Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geklonte Schweine
Details
Das Klonen durch somatischen Kerntransfer ist zur Zeit Gegenstand intensiver Forschungsarbeiten. Vor allem durch die mediale Vermarktung des weltweit ersten somatischen Klonschafs 'Dolly' gelangte das Klonen in das Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit. Nachdem zwischenzeitlich Mäuse, Ratten, Frettchen, Rinder, Ziegen, Pferde, Maultiere, Hunde und Katzen erfolgreich geklont wurden, offeriert insbesondere das Klonen von Schweinen große medizinische Chancen. So kann durch den somatischen Kerntransfer aus einer einzigen genetisch modifizierten Körperzelle eines Schweines ein transgenes Schwein erzeugt werden. Dies könnte zur gezielten Generierung von Schweinen führen, deren Organe nach Transplantation auf den Menschen nicht mehr abgestoßen werden würden. Der Autor Dr. Michael Hölker erläutert einführend die biologischen Grundlagen der Reproduktion, vermittelt dem Leser den aktuellen Stand der Biotechnologischen Forschung und analysiert die Faktoren, welche für den Erfolg beim Klonen von entscheidender Bedeutung sind. Das Buch richtet sich an Studenten der Biologie, Medizin und Tiermedizin, sowie an alle wissenschaftlich interessierten Menschen.
Autorentext
Michael Hölker, Dr. Dr. med. vet. Michael Hölker, Doktor der Tiermedizin, Tierarzt: Geboren am 8.7.1975 in Vreden im Münsterland, Studium und Promotion an der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Leiter des Biotechnolgischen Labors des Instituts für Tierwissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhems Universität Bonn
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639029215
- Sprache Deutsch
- Titel Geklonte Schweine
- ISBN 978-3-639-02921-5
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639029215
- Jahr 2013
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Autor Dr. Michael Hölker
- Untertitel Reproduktionsbiologische Grundlagen, Biotechnologische Techniken und Medizinische Perspektiven
- Genre Naturwissenschaften allgemein
- Anzahl Seiten 216
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 338g