Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gekrönte Pädagogische Preisschriften der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften
Details
Erstmals wurden in dieser Sammlung Gekrönte Pädagogische Preisschriften der Erfurter Akademie aus der Zeit des Kaiserreiches analysiert. Sie verdeutlichen auf Grundlage der sozialgeschichtlichen Betrachtungsweise den bildungs- und schulpolitischen Beitrag der Akademie im Diskurs über die zielgerichtete Sozialisation sowie die Bildung und Erziehung der heranwachsenden Generation. Zugleich repräsentieren die bildungspolitischen Aktivitäten und die pädagogischen Bestrebungen der Akademie einen beachtlichen quantitativen und qualitativen Aufschwung in einem bis dahin kaum verfolgten Tätigkeitsbereich ihrer Geschichte. Die aufgenommenen Arbeiten lassen erkennen, mit welcher Intensität, Vielfalt, Breite und mit welchem qualitativen Anspruch die Akademie und ihre führenden Repräsentanten dieser Jahrzehnte die Auseinandersetzung zur Volksbildung und im Schulkampf unterstützten.
Autorentext
Der Herausgeber: Werner Lesanovsky wurde 1940 in Schneeberg/Erzg. geboren. Er studierte Germanistik, Pädagogik und Körpererziehung an der Pädagogischen Hochschule Zwickau und war sechs Jahre als Lehrer tätig; Staatsexamensarbeit 1964; Promotion 1976; Habilitation 1985. Er ist Professor an der Universität Erfurt am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Empirische Bildungsforschung und verantwortlich für das Lehrgebiet Historische Pädagogik.
Klappentext
Erstmals wurden in dieser Sammlung Gekrönte Pädagogische Preisschriften der Erfurter Akademie aus der Zeit des Kaiserreiches analysiert. Sie verdeutlichen auf Grundlage der sozialgeschichtlichen Betrachtungsweise den bildungs- und schulpolitischen Beitrag der Akademie im Diskurs über die zielgerichtete Sozialisation sowie die Bildung und Erziehung der heranwachsenden Generation. Zugleich repräsentieren die bildungspolitischen Aktivitäten und die pädagogischen Bestrebungen der Akademie einen beachtlichen quantitativen und qualitativen Aufschwung in einem bis dahin kaum verfolgten Tätigkeitsbereich ihrer Geschichte. Die aufgenommenen Arbeiten lassen erkennen, mit welcher Intensität, Vielfalt, Breite und mit welchem qualitativen Anspruch die Akademie und ihre führenden Repräsentanten dieser Jahrzehnte die Auseinandersetzung zur Volksbildung und im Schulkampf unterstützten.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Zur Entwicklung der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt bis 1905 im Kontext der europäischen Akademiebewegung Grundlinien gesellschafts- und bildungspolitischer Entwicklung seit Gründung des Kaiserreiches Bildungs- und schulpolitischer Kontext der Pädagogischen Preisfragen 1890-1905 Die Analyse der bildungspolitischen und pädagogischen Inhalte der gekrönten Preisschriften.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631391204
- Editor Werner Lesanovsky
- Sprache Deutsch
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631391204
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-39120-4
- Veröffentlichung 21.04.2004
- Titel Gekrönte Pädagogische Preisschriften der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften
- Untertitel Erfurt 1890-1905- Als Sammlung herausgegeben und kommentiert
- Gewicht 366g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 278
- Genre Soziologische Theorien