Geländemodelle aus Image Matching

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
3ACG8UOCMSU
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Digitale Oberflächen- und Geländemodelle werden heute für viele weitreichende Gebiete aus Wissenschaft und Praxis benutzt. Die Photogrammetrie aber auch weitere Verfahren wie das Laserscanning, terrestrische Verfahren oder die Fernerkundung liefern die Basisdaten zur Erzeugung eines Oberflächen- oder Geländemodells. Es existiert eine Reihe an Verfahren, um aus diesen Daten schließlich ein Digitales Oberflächen- oder Geländemodell zu erzeugen. Bei der Modellierung der Erdoberfläche ist es wichtig, zwischen Oberflächenmodellen, die ausschließlich den Boden repräsentieren, und solchen, die auch künstliche Bebauung und Bewaldung beinhalten, zu unterscheiden. Diese Arbeit befasst sich mit der Aufgabe, photogrammetrisch ausgewertete Digitale Geländemodelle (Image Matching) vom Einfluss der Nicht-Boden-Punkte zu befreien. Die Methode, die dazu angewendet wird, hat sich bereits bei der Bearbeitung von Laser-Scanner-Daten bewährt. Verbesserte Digitale Geländemodelle aus Image Matching stellen eine kostengünstigere Variante als Modelle aus Laser-Scanner-Daten dar und können als Grundlage für Überschwemmungsmodelle, Stadtmodelle und andere Anwendungen dienen.

Autorentext

Dipl. Ing. Christoph Bauerhansl: Studienrichtung Vermessung und Geoinformation, Schwerpunkt Photogrammetrie und Fernerkundung; wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Institut für Waldinventur, Abteilung Inventurdesign, Auswertung und Fernerkundung in Wien


Klappentext

Digitale Oberflächen- und Geländemodelle werden heute für viele weitreichende Gebiete aus Wissenschaft und Praxis benutzt. Die Photogrammetrie aber auch weitere Verfahren wie das Laserscanning, terrestrische Verfahren oder die Fernerkundung liefern die Basisdaten zur Erzeugung eines Oberflächen- oder Geländemodells. Es existiert eine Reihe an Verfahren, um aus diesen Daten schließlich ein Digitales Oberflächen- oder Geländemodell zu erzeugen. Bei der Modellierung der Erdoberfläche ist es wichtig, zwischen Oberflächenmodellen, die ausschließlich den Boden repräsentieren, und solchen, die auch künstliche Bebauung und Bewaldung beinhalten, zu unterscheiden. Diese Arbeit befasst sich mit der Aufgabe, photogrammetrisch ausgewertete Digitale Geländemodelle (Image Matching) vom Einfluss der Nicht-Boden-Punkte zu befreien. Die Methode, die dazu angewendet wird, hat sich bereits bei der Bearbeitung von Laser-Scanner-Daten bewährt. Verbesserte Digitale Geländemodelle aus Image Matching stellen eine kostengünstigere Variante als Modelle aus Laser-Scanner-Daten dar und können als Grundlage für Überschwemmungsmodelle, Stadtmodelle und andere Anwendungen dienen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836474528
    • Genre Geowissenschaft-Lexika
    • Anzahl Seiten 92
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Gewicht 155g
    • Untertitel Verbesserung durch Datenfilterung
    • Autor Christoph Bauerhansl
    • Titel Geländemodelle aus Image Matching
    • ISBN 978-3-8364-7452-8
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783836474528
    • Jahr 2013
    • Größe H220mm x B150mm x T6mm
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.