Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
gelbe Buchreihe / Deutschland Band 193e in der gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski
Details
Staël beschreibt in diesem Band sehr authentisch und detailliert ihre Beobachtungen und Schlussfolgerungen über den Charakter der Deutschen im Vergleich zu den Franzosen. Goethe, Schiller, Kant, Tiek.
Anne Staël wurde von Napoleon gezwungen, Frankreich zu verlassen. Sie reiste nach Deutschland, wo sie in Weimar Goethe, Schiller und Wieland traf. Anne Staël beschreibt in diesem Band sehr authentisch und detailliert ihre Beobachtungen und Schlussfolgerungen über den Charakter der Deutschen im Vergleich zu den Franzosen und anderen Völkern. Einige ihrer Themen: Sitten und Charakter der Deutschen, die Frauen, die deutsche Lese- und Studierfreude, die deutschen Universitäten, die deutsche Sprache, Lessing und Winkelmann, Wieland, Schiller, Goethe, Tiek, Caludius, Jean Paul, Immanuel Kant und andere deutsche Philosophen, Enthusiasmus und Aufklärung. Rezession: Ich bin immer wieder begeistert von der Gelben Buchreihe. Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechslungsreiche Themen aus verschiedenen Zeit-Epochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlicht hat. Alle Achtung!
Autorentext
Anne Louise Germaine de Staël-Holstein wurde am 22. April 1766 in Paris geboren; sie starb am 14. Juli 1817 in Paris. 1789 heiratete sie den schwedischen Gesandten in Paris und wurde so Baronesse de Staël. Ihre anfängliche Sympathie für die Revolution verflog, als diese sich radikalisierte. Sie floh 1792 auf das elterliche Landgut Coppet bei Genf. Dort lernte sie den Schriftsteller Benjamin Constant kennen. 1795 kam sie zurück nach Paris und eröffnete einen literarischen Salon. Sie wurde kurze Zeit später verbannt und kam erst 1797 nach Paris zurück. 1803 wurde sie von Napoleon gezwungen, Frankreich zu verlassen. Sie reiste nach Deutschland, wo sie in Weimar Goethe, Schiller und Wieland traf. In Berlin traf sie August Wilhelm Schlegel, der später Erzieher ihrer Kinder wurde.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783756501540
- Auflage 2. Aufl.
- Editor Jürgen Ruszkowski
- Genre Sachbücher Geschichte
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 216
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- EAN 9783756501540
- Titel gelbe Buchreihe / Deutschland Band 193e in der gelben Buchreihe bei Jürgen Ruszkowski
- Autor Anne Staël
- Untertitel Band 193e in der gelben Buchreihe
- Gewicht 288g
- Herausgeber epubli