gelbe Buchreihe / Die vorzüglichsten essbaren Pilze in Deutschland Band 232e in der gelben Buchreihe Farbe bei Jürgen Ruszkowski
Details
Die meisten Menschen kennen nur Champignons, Steinpilze, Pfifferlinge oder Butterpilze. Max Richter lehrt uns, dass es noch viele andere köstliche Pilze gibt: Hallimasch, Trüffel, Birkenpilz, Brätling
Max Richter war um 1891 in Frankenberg in Sachsen Bürgerschullehrer. Er gestaltete damals ein Buch über die vorzüglichsten essbaren Pilze in Deutschland, das in diesem Band mit weiteren Informationen über Pilze neu herausgegeben wird. Die meisten Menschen kennen nur Champignons, Steinpilze, Pfifferlinge oder Butterpilze. Max Richter lehrt uns, dass es noch viele andere köstliche Pilze gibt, wo und wann sie zu finden sind und mit welchen Giftpilzen sie verwechselt werden könnten. Rezession: Ich bin immer wieder begeistert von der Gelben Buchreihe. Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechslungsreiche Themen aus verschiedenen Zeit-Epochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlicht hat. Alle Achtung!
Autorentext
Max Richter war um 1891 in Frankenberg in Sachsen Bürgerschullehrer. Weitere Daten und Bilder konnten nicht ermittelt werden. Seine seine Texte und Bilder über Pilze entstanden 1891.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783757533861
- Altersempfehlung 18 bis 18 Jahre
- Editor Jürgen Ruszkowski
- Genre Essen & Trinken
- Lesemotiv Entdecken
- Größe H210mm x B148mm x T2mm
- EAN 9783757533861
- Titel gelbe Buchreihe / Die vorzüglichsten essbaren Pilze in Deutschland Band 232e in der gelben Buchreihe Farbe bei Jürgen Ruszkowski
- Autor Max richter
- Untertitel Band 232e in der gelben Buchreihe
- Gewicht 67g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 40