gelbe Buchreihe / Wahlkönig Nibelungen Walther von der Vogelweide Band 191e in der gelben Buchreihe Farbe bei Jürgen Ruszkowski

CHF 28.15
Auf Lager
SKU
62C03998FE9
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Ludwig Uhland: Wahl des Reichsoberhauptes, Lied der Nibelungen: Siegfried, Waffen, Rosse, Ermerich, Sibich, Hagen, Frauen: Helche, Ute, Gudrun, Kriemhild, Mittelalter, Walther von der Vogelweide

Dieser Band enthält Texte von Ludwig Uhland. Vorweg das bekannte Gedicht Einkehr: Bei einem Wirte wundermild: da war ich jüngst zu Gaste. Es folgt: Ludwig Uhland als Politiker Über die Wahl des Reichsoberhauptes. Den Hauptteil bilden seine Forschungen zum Lied der Nibelungen: Nibelungen Waffen und Rosse Die Ungetreuen Ermerich Sibich Hagen Die Frauen Helche Ute Gudrun Kriemhild und schließlich über den mittelalterlichen Sänger Walther von der Vogelweide Rezession: Ich bin immer wieder begeistert von der Gelben Buchreihe. Die Bände reißen einen einfach mit. Inzwischen habe ich ca. 20 Bände erworben und freue mich immer wieder, wenn ein neues Buch erscheint. oder: Sämtliche von Jürgen Ruszkowski aus Hamburg herausgegebene Bücher sind absolute Highlights. Dieser Band macht da keine Ausnahme. Sehr interessante und abwechslungsreiche Themen aus verschiedenen Zeit-Epochen, die mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt haben! Man kann nur staunen, was der Mann in seinem Ruhestand schon veröffentlicht hat. Alle Achtung!

Autorentext
Ludwig Uhland wurde am 26. April 1787 in Tübingen geboren. Er studierte 1802-1808 Jura und Sprachen in Tübingen. Während eines Studienaufenthalts in Paris (1810/1811) beschäftigte er sich mit alten französischen und deutschen Handschriften. 1810-1814 war er Sekretär im Justizministerium, sodann Rechtsanwalt in Stuttgart. Staatsbeamter konnte er aber nicht werden, da er es ablehnte, dem König, der 1805 widerrechtlich den Landtag aufgelöst hatte, den Eid zu schwören. Uhland heirate 1820, seine Frau Emilie schreibt nach Uhlands Tod die erste Biographie über ihren Mann. Er wurde 1829 Professor für deutsche Sprache und Literatur in Tübingen. Er legte 1838 seine Professur nieder und arbeitete als Privatgelehrter. Uhland starb am 13. November 1862 in Tübingen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783754967096
    • Editor Jürgen Ruszkowski
    • Genre Sachbücher Geschichte
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 196
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • EAN 9783754967096
    • Titel gelbe Buchreihe / Wahlkönig Nibelungen Walther von der Vogelweide Band 191e in der gelben Buchreihe Farbe bei Jürgen Ruszkowski
    • Autor Ludwig Uhland
    • Untertitel Band 191e in der gelben Buchreihe
    • Gewicht 259g
    • Herausgeber epubli

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.