Geldpolitik und Beschäftigung

CHF 179.95
Auf Lager
SKU
7I3G0AE2KAP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Anfang 2006 tritt Alan Greenspan als Vorsitzender der Federal Reserve (Fed) ab. Damit endet gleichzeitig eine einschneidende Epoche der amerikanischen Geldpolitik. Das Urteil zur Greenspan-Ära fällt bisher ambivalent aus. Auf der einen Seite wird der pragmatischen und flexiblen Geldpolitik der letzten 18 Jahre ein erheblicher Anteil am Wachstums- und Beschäftigungserfolg der USA zugebilligt. Andererseits wird die einseitige Ausrichtung auf den Vorsitzenden und das Fehlen einer klaren und verständlichen Konzeption bemängelt. Diese Arbeit versucht zu klären, ob die geldpolitische Strategie der Federal Reserve in der heutigen Form ein Erfolgs- oder Auslaufmodell darstellt. Dazu wird die Fed-Strategie seit 1987 umfassend analysiert und bewertet. Die Analyse soll insbesondere Antworten darauf geben, welche Rolle Beschäftigungsziele in der Geldpolitik spielen sollten, und ob die Fed-Strategie für die Europäische Zentralbank (EZB) Vorbildcharakter besitzt.

Autorentext

Der Autor: Daniel Hartmann, geboren 1971 in Stuttgart; 1991-1994 Bankausbildung und Studium an der Berufsakademie Stuttgart; 1994-2000 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim, 1997 Auslandssemester in Toulouse; 2000-2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik an der Universität Hohenheim; 2001-2003 Mitglied im Promotionsschwerpunkt Globalisierung und Beschäftigung, 2004 Promotion, seit 2005 Tätigkeit als Kapitalmarktanalyst in Zug (Schweiz).


Inhalt

Aus dem Inhalt: Inhalt und Bedeutung geldpolitischer Strategien - lnflation Targeting und Taylor-Regel als Strategie-Beispiele - Die Rolle von Beschäftigungszielen in der Geldpolitik - Wirtschaftliche Entwicklung und amerikanische Geldpolitik 1987-2004 - Die Fed-Strategie der Greenspan-Ära: Ziele und Konzeption - Die Fed-Strategie als Vorbild für die EZB? Vergleich der Vorgehensweise 1999-2004.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631538470
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift.
    • Größe H210mm x B148mm x T27mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631538470
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-53847-0
    • Veröffentlichung 24.10.2005
    • Titel Geldpolitik und Beschäftigung
    • Autor Daniel Hartmann
    • Untertitel Die geldpolitische Strategie der Federal Reserve:- Vorbild oder Auslaufmodell?
    • Gewicht 620g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 484
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470