Geldtheorie und Geldpolitik
Details
Das Buch ist für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Fachhochschulen und Universitäten zur Vorbereitung auf den makroökonomischen Teil der VWL-Fachprüfung konzipiert worden sowie für interessierte Praktiker. Es ist eine Erweiterung und Ergänzung im Hinblick auf den monetären Bereich der makroökonomischen Analyse wie sie in der Monographie des Autors "Grundlagen der Makroökonomik" (Oldenbourg Wissenschaftsverlag) begonnnen wurde. Das Grundkonzept des Werkes ist es, den Zusammenhang zwischen Geldtheorie und Geldpolitik darzustellen. Das Buch beginnt mit der Erörterung von Grundbegriffen und deren statistischer Fundierung. Danach wird die Geldangebots-, die Geldnachfragetheorie und die Transmission monetärer Impulse auf den güterwirtschaftlichen Bereich (klassisch, keynesianisch und monetaristisch) beschrieben, wobei die Effekte der Geldwertänderungen separat untersucht werden. Der Geldpolitische Teil besteht aus der Darstellung der Aufgaben, der Organisationsstruktur und des Instrumentariums des Europäischen Systems der Zentralbanken (ESZB einschließlich der Deutschen Bundesbank), einer Analyse möglicher und realisierter Grundformen geldpolitischer Strategien und einer Geldpolitik bei offener Volkswirtschaft. Schließlich werden aktuelle und historische Wechselkurssysteme kurz erklärt.
Autorentext
Rudolf Peto: Professor für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik, am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Bielefeld (1971-2002) Auslandsbeauftragter des Fachbereichs (1982-1989) verbunden mit der Einrichtung eines europäischen Hochschulnetzwerkes und eines europäischen Studienganges Studium der Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Mannheim, Köln und Paris (1960-1964), Assistent an der Universität Mannheim (1964-1971).
Inhalt
Grundbegriffe. Finanzinstitute in Deutschland und monetäre Märkte. Monetäres Gleichgewicht, Zinsbildung und Transmission. Geldwertänderungen. Geldpolitik. Anhang
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486259643
- Sprache Deutsch
- Auflage 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Repri
- Größe H236mm x B160mm x T20mm
- Jahr 2002
- EAN 9783486259643
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-486-25964-3
- Veröffentlichung 24.04.2002
- Titel Geldtheorie und Geldpolitik
- Autor Rudolf Peto
- Untertitel Managementwissen für Studium und Praxis
- Gewicht 536g
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Anzahl Seiten 247
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Management