Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geldwäschebezogene Terrorismusbekämpfung
Details
Die Bekämpfung des Terrorismus hat seit den Anschlägen am 11. September 2001 auf das World Trade Center in New York erheblich an Bedeutung gewonnen. Ausgehend von den Erfahrungen mit der Organisierten Kriminalität, wo seit geraumer Zeit versucht wird, durch Kriminalisierung und Verfolgung von Geldwäsche die Täter an einer besonders empfindlichen Stelle zu treffen, gehen die weltweiten Bemühungen nun auch im Bereich Terrorismus dahin, auch auf diesem Feld Erfolge zu erzielen. Die Verfasserin unterzieht die Entwicklung der internationalen und nationalen Debatten und hieraus folgenden rechtlichen Instrumente zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung zunächst einer Effizienzprüfung, um auf dieser Basis ihre kriminalpolitische Angemessenheit zu bewerten.
Autorentext
Sabine Görg, geboren 1980, studierte an der Universität Freiburg im Breisgau Rechtswissenschaft. Das Erste juristische Staatsexamen erfolgte 2006. Ihr Referendariat absolvierte sie am Oberlandesgericht Koblenz von 2007 bis 2009. Das Zweite juristische Staatsexamen beendete die Autorin 2009. Praktische Erfahrungen in der Umsetzung der normativen Grundlagen zur Geldwäschebekämpfung konnte die Verfasserin aus ihrer früheren Tätigkeit als Bankkauffrau sowie aus ihrer derzeitigen Tätigkeit als Rechtsanwältin im Bereich Wirtschaftsstrafrecht gewinnen.
Inhalt
Inhalt: Der Wandel der Geldwäsche- und der Terrorismusbekämpfung nach den Ereignissen des 11. September 2001 Entwicklung und Bedeutung der Bekämpfungsinstrumentarien in der Praxis Vereinbarkeit der Bekämpfungsmaßnahmen mit rechtlichen und rechtspolitischen Grundsätzen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631613184
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T19mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631613184
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-61318-4
- Veröffentlichung 14.10.2010
- Titel Geldwäschebezogene Terrorismusbekämpfung
- Autor Sabine Görg
- Untertitel Praktische Wirkung und kriminalpolitische Angemessenheit der Bekämpfungsmaßnahmen
- Gewicht 433g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 306
- Lesemotiv Verstehen