Gelebte Inklusion: Menschen mit Lernschwierigkeiten auf ihrem Weg aus einer Werkstatt für behinderte Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt

CHF 64.45
Auf Lager
SKU
N08OB8PUVE4
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Das Wort Inklusion ist brandaktuell und wird in Deutschland zurzeit heiß diskutiert. Dazu gehört auch die Inklusion von Menschen mit Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Personen mit einer Lernbeeinträchtigung möchten ein ganz normales Leben führen. Dies gilt auch dann, wenn sie aus einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) kommen.
Nicht erst seit den neuesten Forderungen nach mehr Inklusion gibt es in Deutschland Bemühungen, diese Personengruppe beim Wechsel auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu unterstützen. Das vorliegende Buch gibt Rückmeldungen dazu, welche Aussagen lernbeeinträchtigte Menschen nach ihrem Wechsel aus der WfbM und mit langjähriger beruflicher Erfahrung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu ihrer sozialen Situation, ihren Erlebnissen und ihrer aktuellen Zufriedenheit treffen. Die Studie zeigt zudem auf, wo Unterstützung von außen weiterhin notwendig ist.

Autorentext
Sylvia Rose, Diplom-Sozialarbeiterin (FH), wurde 1966 in Salzgitter geboren. Als Ergotherapeutin war sie zunächst in der Orthopädie tätig. Später wechselte sie in den Bereich der Behindertenhilfe. 2006 schloss sie ihr Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Bielefeld ab. Seit fast 20 Jahren beschäftigt sich die Autorin beruflich mit der Inklusion von Menschen mit Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Sie interessiert sich im Besonderen für den gelungenen Übergang aus einer Werkstatt für behinderte Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.

Klappentext

Das Wort Inklusion ist brandaktuell und wird in Deutschland zurzeit heiß diskutiert. Dazu gehört auch die Inklusion von Menschen mit Behinderung in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Personen mit einer Lernbeeinträchtigung möchten ein ganz normales Leben führen. Dies gilt auch dann, wenn sie aus einer Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM) kommen. Nicht erst seit den neuesten Forderungen nach mehr Inklusion gibt es in Deutschland Bemühungen, diese Personengruppe beim Wechsel auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu unterstützen. Das vorliegende Buch gibt Rückmeldungen dazu, welche Aussagen lernbeeinträchtigte Menschen nach ihrem Wechsel aus der WfbM und mit langjähriger beruflicher Erfahrung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu ihrer sozialen Situation, ihren Erlebnissen und ihrer aktuellen Zufriedenheit treffen. Die Studie zeigt zudem auf, wo Unterstützung von außen weiterhin notwendig ist.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783954257447
    • Auflage 1. Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sozialstrukturforschung
    • Größe H220mm x B155mm x T10mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783954257447
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95425-744-7
    • Veröffentlichung 09.10.2014
    • Titel Gelebte Inklusion: Menschen mit Lernschwierigkeiten auf ihrem Weg aus einer Werkstatt für behinderte Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
    • Autor Sylvia Rose
    • Untertitel Menschen mit Lernschwierigkeiten auf ihrem Weg aus einer Werkstatt fr behinderte Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
    • Gewicht 240g
    • Herausgeber disserta verlag
    • Anzahl Seiten 144

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470