Gelegenheitsmusik im Ostseeraum vom 16. bis 18. Jahrhundert

CHF 66.45
Auf Lager
SKU
IHVCVSOISP3
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 28.10.2025 und Mi., 29.10.2025

Details

Die Autorinnen und Autoren: Walter Baumgartner, Klaus Garber, Edmund Kizik, Nijole Klingaite Daseviciene, Klaus-Peter Koch, Christoph Koop, Joachim Kremer, Agnieszka Leszczyn´ ska, Bjarke Moe, Jens E. Olesen, Danuta Popinigis, Jan Olof Rudén, Monika Schneikart, Axel E. Walter.

Das Gelegenheitsschrifttum der Frühen Neuzeit war eingebettet in ein durch zahlreiche Ordnungen reglementiertes gesellschaftliches Leben sowie in feste Formen zeremonieller Feiern. Dabei spielten Gedichte, Festreden, Leichenpredigten, biographische Berichte, genealogische Informationen, Festprogramme und auch Musik eine integrale Rolle. Im Ostseeraum, einer ansonsten stark von Importen abhängigen Kulturregion, handelt es sich bei den Gelegenheitskompositionen um autochthone Musik, die deshalb besondere Relevanz für die historische Identität der Region besitzt. Der vorliegende Band fasst die Referate der 2013 in Greifswald durchgeführten Tagung zur Gelegenheitsmusik des Ostseeraums vom 16. bis 18. Jahrhundert zusammen. Außer den musikwissenschaftlichen Beiträgen enthält er auch literaturwissenschaftliche und allgemeinhistorische. Der Band ergänzt die aus dem gleichnamigen DFG-Projekt hervorgehende und im Internet publizierte Datenbank.

Klappentext

Das Gelegenheitsschrifttum der Frühen Neuzeit war eingebettet in ein durch zahlreiche Ordnungen reglementiertes gesellschaftliches Leben sowie in feste Formen zeremonieller Feiern. Dabei spielten Gedichte, Festreden, Leichenpredigten, biographische Berichte, genealogische Informationen, Festprogramme und auch Musik eine integrale Rolle. Im Ostseeraum, einer ansonsten stark von Importen abhängigen Kulturregion, handelt es sich bei den Gelegenheitskompositionen um autochthone Musik, die deshalb besondere Relevanz für die historische Identität der Region besitzt. Der vorliegende Band fasst die Referate der 2013 in Greifswald durchgeführten Tagung zur Gelegenheitsmusik des Ostseeraums vom 16. bis 18. Jahrhundert zusammen. Außer den musikwissenschaftlichen Beiträgen enthält er auch literaturwissenschaftliche und allgemeinhistorische. Der Band ergänzt die aus dem gleichnamigen DFG-Projekt hervorgehende und im Internet publizierte Datenbank.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783732901265
    • Editor Peter Tenhaef
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 15001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2015
    • EAN 9783732901265
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7329-0126-5
    • Veröffentlichung 13.02.2015
    • Titel Gelegenheitsmusik im Ostseeraum vom 16. bis 18. Jahrhundert
    • Untertitel Greifswalder Beiträge zur Musikwissenschaft 20
    • Gewicht 413g
    • Herausgeber Frank und Timme GmbH
    • Anzahl Seiten 318
    • Genre Musikgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.