Geleitete Leben
Details
Die «Verknüpfung unseres Ichs mit der Welt» (Humboldt) geschieht in der Gattung des Bildungs- und Entwicklungsromans im Medium dessen, was im II. Teil dieser pädagogischen Studien «Bildungsmächte» genannt wird: Weil sie mehr als didaktische Stoffe sind, «ergreifend» ebenso, wie sie «ergriffen» werden müssen. Sie machen Pädagogik als Vermittlungsgeschehen aus und sind ihm doch vorgelagert in ihrem Charakter als Widerfahrnis. Dennoch wird bei allen Einzelthemen der Anschluß gesucht sowohl an den jeweiligen bildungstheoretischen Reflexionsstand wie auch an die pädagogische Praxis. Dabei bleibt das Grundanliegen gewahrt, die relevanten Romantexte als regulative Ideen zu betrachten. So versucht auch dieser Band mit literaturhermeneutischen Methoden einen Beitrag zu leisten zu dem, was heute in vielfältiger Weise an Biographieforschung und «Biographie-Arbeit» geleistet wird.
Autorentext
Der Autor: Paul Ludwig Sauer, geboren 1930 in Fulda, lehrte bis 1992 als Professor für Sprache und Literatur und Allgemeine Pädagogik an der Katholischen Fachhochschule Norddeutschland, vorher u.a. an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Teil I (Figuren und Strukturen) dieser auf drei Bände veranschlagten Untersuchung erschien 2000 (ISBN 3-631-35380-4); davor, 1996, im gleichen Verlag: Gottesvernunft. Mensch und Geschichte im Blick auf Thomas Manns «Joseph und seine Brüder».
Inhalt
Aus dem Inhalt: Naturerlebnis und ökologisches Lernen Ästhetische Erziehung - Bildungstheorie oder kreative Praxis? «Liebesschulen» Theonome und autonome Lebensentwürfe Arbeit und Bildung Literarische Texte und erziehungswissenschaftliche Biographieforschung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631353813
- Genre Pädagogik-Lexika
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 570
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Größe H211mm x B149mm x T32mm
- Jahr 2002
- EAN 9783631353813
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-35381-3
- Titel Geleitete Leben
- Autor Paul Ludwig Sauer
- Untertitel Pädagogische Studien zum Bildungs- und Entwicklungsroman- Teil II: Bildungsmächte
- Gewicht 749g