Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Geliebte Objekte
Details
Beloved Objects; Sybols and Instruments of Identity.
Phänomelogisch-psychologische Forschungen Vol.19. 1996. 506 p.
(Text in German)
A study of the function of personal objects, everyday things, as symbols of people's intimate desires, thoughts and memories and as instruments revealing their desired identities.
Keine ausführliche Beschreibung für "Geliebte Objekte" verfügbar.
Inhalt
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- I. Einleitung -- II. Besitz als Teil der Person -- III. Selbstgefühl und Dinge -- IV. Handlungsräume und persönliche Orte -- V. Symbolische Bedeutungen von Dingen -- VI. Affektive Beziehungen zu Dingen und Menschen -- VII. Persönliche Objekte -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Objektverzeichnis -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110151725
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2020
- Größe H236mm x B160mm x T34mm
- Jahr 1996
- EAN 9783110151725
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-11-015172-5
- Veröffentlichung 14.06.1996
- Titel Geliebte Objekte
- Autor Tilmann Habermas
- Untertitel Symbole und Instrumente der Identitätsbildung
- Gewicht 920g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 506
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Philosophie-Bücher