Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gelobt seist du, Niemand
Details
Paul Celans Gedichte sind dem Verstummen abgerungen. Sie gehen an die Grenzen der Sprache, um den unbestatteten Toten der Shoah einen Erinnerungsort in der Dichtung zu geben. Gleichzeitig umkreisen sie den abwesenden Gott, der paradoxerweise als »Niemand« adressiert wird. Jan-Heiner Tück geht in seiner viel beachteten Celan-Studie behutsam den religiösen Spuren in Celans Lyrik nach und deutet sie als Anstoß für eine Theologie nach Auschwitz. Die erweiterte und durchgesehene Neuausgabe wurde von Eckhard Nordhofen um ein Geleitwort ergänzt.
Vorwort
Celans Ringen mit Gott
Autorentext
Jan-Heiner Tück, geboren 1967, Professor am Institut für Systematische Theologie und Ethik der Universität Wien; Schriftleiter der Internationalen Katholischen Zeitschrift Communio; Initiator der Wiener Poetikdozentur Literatur und Religion.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Beiträge von Eckhard Nordhofen
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Eckhard Nordhofen
- Autor Jan-Heiner Tück
- Titel Gelobt seist du, Niemand
- Veröffentlichung 20.07.2023
- ISBN 978-3-451-39660-1
- Format Fester Einband
- EAN 9783451396601
- Jahr 2023
- Größe H205mm x B125mm x T30mm
- Untertitel Paul Celans Dichtung eine theologische Provokation
- Gewicht 536g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 360
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451396601