Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gemeindeschwestern in der DDR
Details
Gemeindeschwestern in der DDR nahmen eine wichtige Schnittstellenfunktion wahr. Sie übernahmen komplexe und vielfältige Tätigkeiten. Dieses Buch stellt zum einen das Berufsbild und die Tätigkeiten, Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Gemeindeschwestern in der DDR dar. Grundlage hierfür ist eine empirisch-deskriptive Studie. Die Datenerhebung erfolgte anhand von qualitativen Interviews mit ehemaligen Gemeindeschwestern. Ebenfalls wird das Gesundheitssystem der DDR und die ambulante Versorgung der Bevölkerung skizziert. Des Weiteren erfolgt eine theoretische Reflexion von Prävention und Gesundheitsförderung. Abgerundet wird dieses Buch mit der Diskussion der Übertragbarkeit des Berufsprofils auf den bundesdeutschen Kontext, im Rahmen der Debatte um die Aufgaben und Kompetenzerweiterung der Pflegeberufe.
Autorentext
Steve Strupeit, Diplom-Pflegewirt (FH), Gesundheits- und Krankenpfleger, Studium Pflegemanagement, freiberulicher Dozent an verschiedenen Fort- und Weiterbildungsinstituten
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836479455
- Sprache Deutsch
- Größe H223mm x B151mm x T17mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836479455
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7945-5
- Titel Gemeindeschwestern in der DDR
- Autor Steve Strupeit
- Untertitel Berufsprofil und Übertragbarkeit auf den bundesdeutschen Kontext
- Gewicht 142g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 84
- Genre Sozialwissenschaften allgemein