Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gemeinnützige Daseinsvorsorge und Wettbewerbsordnung
Details
Mangels einer beihilferechtlichen Bereichsausnahme steht das Konzept der Erbringung von Sozialdienstleistungen im Zweckbetrieb (§§ 65 ff. AO) im europäischen Zugwind (W. Rainer Walz). Indes kündigt sich eine Herstellung praktischer Konkordanz zwischen widerstreitenden Grundsätzen an. Das EU-Primärrecht und z.B. die Europäische Sozialcharta nehmen die Dienste von allgemeinem Interesse in den Blick, um ein hohes Niveau in Bezug auf Qualität, Sicherheit und Bezahlbarkeit, Gleichbehandlung und Förderung des universellen Zugangs und der Nutzerrechte zu gewährleisten. Das Europäische Parlament und die neuere Entscheidungspraxis der EU-Kommission würdigen die besonderen Merkmale des Sports und dessen auf freiwilligem Engagement basierende Strukturen sowie dessen soziale und pädagogische Funktion (Art. 165 AEUV). Das Gericht Erster Instanz der EU hat dies jüngst in beihilferechtlichen Entscheidungen zur mitgliedstaatlichen Sportförderung bestätigt. In Europa verfestigen sich die Ideen der Gemeinnützigkeit und des Ehrenamtes als Ausformungen der Aufgabenteilung zwischen Staat und Zivilgesellschaft. Die vorliegende Arbeit skizziert diese Entwicklung unter steuer-, verfassungs-, europa- und vereinsrechtlichen Aspekten.
Autorentext
Prof. Dr. Peter Fischer war Richter an den Finanzgerichten in Düsseldorf und Köln, ab 1987 Richter am Bundesfinanzhof in München, zuletzt Vorsitzender eines für Ertrag-steuern zuständigen Senats. Prof. Fischer ist Honorarprofessor an der Universität Bielefeld für das Fach Steuerrecht, Autor von Standardwerken zum Steuerrecht und Verfasser von Beiträgen zum Steuer-, Verfassungs- und Europarecht; einer der Schwerpunkte ist das Gemeinnützigkeitsrecht. Er ist als Rechtsanwalt und Steuerberater tätig (Of Counsel bei BKL Fischer Kühne Lang, Bonn/München; www.bkl-law.de).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783863810856
- Editor Württembergischer Landessportbund e. V.
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H228mm x B161mm x T27mm
- Jahr 2016
- EAN 9783863810856
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-86381-085-6
- Titel Gemeinnützige Daseinsvorsorge und Wettbewerbsordnung
- Autor Peter Fischer
- Untertitel Eine Untersuchung am Beispiel der Sportförderung
- Gewicht 574g
- Herausgeber Bucerius Law School Press
- Anzahl Seiten 332