Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gemeinnützige Stiftungen und Generationengerechtigkeit
Details
Die von Prof. Karlheinz Muscheler im Auftrag von "Fundare e.V., Gemeinnütziger Verein zur Förderung des Stiftungswesens" herausgegebene Schriftenreihe "Bochumer Studien zum Stiftungswesen" soll zu einer aufblühenden Stiftungskultur in Deutschland beitragen. Hier sollen Arbeiten aus grundsätzlich allen wissenschaftlichen Disziplinen erscheinen, die sich mit dem Stiftungswesen im weitesten Sinne beschäftigen. Einen Schwerpunkt bilden Arbeiten zum Zivil-, Verwaltungs- und Steuerrecht der Stiftung.
Können gemeinnützige Stiftungen zu Gerechtigkeit zwischen den Generationen beitragen und wenn ja, wie? Es mag gute Gründe geben, warum gerade gemeinnützige Stiftungen hierfür geeignet sein könnten. Sie wirken dauerhaft und somit generationenübergreifend zugunsten des Gemeinwohls. Aufgrund des Fehlens von Mitgliedern kommen sie auch als unabhängige Vertreter zukünftiger Generationen in Betracht. Die Arbeit untersucht, ob und inwieweit gemeinnützige Stiftungen zeitgenössische Theorien zur Generationengerechtigkeit ergänzen und weiterentwickeln können. Rechtspolitische Vorschläge werden erarbeitet und Grenzen, die insbesondere in einer möglichen Instrumentalisierung gemeinnütziger Stiftungen zu sehen sind, aufgezeigt.
Autorentext
Jochen Maier, geboren 1963; Studium der Rechtswissenschaften in Freiburg im Breisgau und Lausanne; Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht und Steuerberater mit Tätigkeitsschwerpunkt in der nationalen und internationalen Nachfolgeberatung für Familienunternehmen sowie der rechtlichen und steuerlichen Beratung von Stiftungen.
Inhalt
Inhalt: Theorien zur Generationengerechtigkeit Aktuelle Rahmenbedingungen gemeinnütziger Stiftungen unter Berücksichtigung der Generationengerechtigkeit Weiterentwicklung von Gerechtigkeitstheorien durch Einbeziehung gemeinnütziger Stiftungen Rechtspolitische Vorschläge zum Verfassungsrecht, Stiftungsrecht, Erbrecht, Steuerrecht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631624517
- Auflage 12001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H216mm x B153mm x T27mm
- Jahr 2012
- EAN 9783631624517
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-62451-7
- Veröffentlichung 27.08.2012
- Titel Gemeinnützige Stiftungen und Generationengerechtigkeit
- Autor Jochen Maier
- Untertitel Möglichkeiten und Grenzen ihrer Einbeziehung in eine generationengerechte Politik
- Gewicht 665g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 428
- Lesemotiv Verstehen