Gemeinsam interpretieren
Details
Gemeinsam zu interpretieren gehört in der deutschen qualitativen Sozialforschung seit Jahrzehnten zum Alltag der Forschung ohne dass allerdings etwas Wesentliches über diesen Alltag der Gruppeninterpretationen bekannt ist. Das vorliegende Buch möchte deshalb die alltägliche Praxis der Gruppeninterpretation erstmalig sichtbar machen und reflektieren. Zu diesem Zweck wird ein systematischer Überblick über die Theorien und Praxen der Gruppeninterpretation und deren Spielarten gegeben. Dann wird ein Fall einer Gruppeninterpretation exemplarisch dokumentiert und reflektiert. Dabei werden vor allem die kommunikativen und sozialen Prozesse bei der Produktion und Konstruktion sozialwissenschaftlichen Wissens sichtbar(er) gemacht. So wird nicht nur das Reflexionswissen über dieses Verfahren gemehrt, sondern dieses Wissen ist hilfreich, wenn man selbst Gruppeninterpretationen durchführen oder daran teilnehmen möchte.
Autorentext
Professor Dr. Jo Reichertz ist gelernter Soziologe und war von 1993 bis Anfang 2015 Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Jetzt ist er Senior Fellow und Mitglied des Vorstands am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI). Dr. Carina Jasmin Englert hat über den CSI-Effekt (Medienwirkungen im Rahmen der Verbrechensaufklärung) in Deutschland promoviert und arbeitet seit über sechs Jahren für unterschiedliche Behörden der Inneren Sicherheit in Deutschland.
Inhalt
Gemeinsam Interpretieren als Kommunikationsprozess.- Über den Alltag der gemeinsamen Auslegung.- Wissenssoziologische Bildanalyse.- Transkription einer Interpretationssitzung.- Diese Familie ist Amerika! Eine hermeneutisch-wissenssoziologische Interpretation.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658025335
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2013
- EAN 9783658025335
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-02533-5
- Veröffentlichung 04.07.2013
- Titel Gemeinsam interpretieren
- Autor Jo Reichertz
- Untertitel Die Gruppeninterpretation als kommunikativer Prozess
- Gewicht 207g
- Herausgeber Springer VS
- Anzahl Seiten 146
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft