Gemeinsam Musizieren

CHF 57.75
Auf Lager
SKU
AUQRQDB4SRH
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Wenn Menschen miteinander musizieren, koordinieren und synchronisieren sie ihre Handlungen so präzise, dass sie ein hörbares Kollektivgebilde konstruieren: Gemeinsame Musik. Das ist eine herausragende Leistung, die ein Grundinteresse adressiert, das nicht nur die Musiksoziologie, sondern die Soziologie und Sozialtheorie gleichermaßen betrifft: Wie gelingt es Handelnden, gemeinsam Soziales zu erschaffen?

Die Untersuchung baut auf Alfred Schütz' klassischem Aufsatz Gemeinsam Musizieren auf und folgt der Frage, wie es Musiker:innen gelingt, mit Noten und Instrumenten gemeinsam zu musizieren und wie dies durch die Spielenden erlebt wird. Sie wird anhand von Streichensembles untersucht, die ohne Dirigierende musizieren. Durch die Integration von Videographie, fokussierter und lebensweltanalytischer Ethnographie wird der Blick keineswegs auf situatives Musizieren verengt, sondern die institutionelle und organisationale Ordnung des Forschungsfeldes systematisch integriert. Sozialtheoretisch wird die Untersuchung mit dem Kommunikativen Konstruktivismus gerahmt.

Dies ist ein Open-Access-Buch.



Autorentext

Theresa Vollmer ist Universitätsassistentin (Post-Doc) am Institut für Soziologie der Universität Wien mit den Forschungsschwerpunkten Wissens- und Kultursoziologie, interpretative Sozialforschung sowie Soziologie der Musik. Sie studierte Soziologie und promovierte an der TU Berlin.

Inhalt
Die soziologische Partitur gemeinsamen Musizierens.- Theorie der Soziologie gemeinsamen Musizierens.- Gemeinsam Musizieren und die Soziologie der Musik.- Zur Multimethodik der Ethnographie der Streichensembles.- Die Ethnographie der Streichensembles. Zu Wissen, Hörwelt und Klangwelt gemeinsamen Musizierens.- Die HörKlangwelt der Soziologie gemeinsamen Musizierens.- Gemeinsames Musizieren und Soziologie. Zu einem besonderen totalen Verhältnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658421618
    • Auflage 1. Aufl. 2023
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Soziologie-Bücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H210mm x B148mm x T30mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783658421618
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-42161-8
    • Veröffentlichung 10.10.2023
    • Titel Gemeinsam Musizieren
    • Autor Theresa Vollmer
    • Untertitel Zur Soziologie und Ethnographie der Streichensembles
    • Gewicht 695g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 517

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470