Gemeinsam Schule gegen Gewalt entwickeln

CHF 91.75
Auf Lager
SKU
87C4M2FRBMD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Arbeit befasst sich mit der Schulentwicklung im Fokus der Gewaltprävention. Im Rahmen der Untersuchung wurde von 2001 bis 2008 eine Schule bei der Implementierung ihres Projekts «Erziehende Schule» begleitet und Schüler und Lehrer nach ihrem Verhalten und ihren Einschätzungen zum Projekt befragt. Im Ergebnis konnte festgestellt werden, dass das Projekt Motor für einen Schulentwicklungsprozess an der Schule war und eine Schulentwicklung initiiert hat, die noch bis in die Gegenwart reicht und daher als erfolgreich erachtet werden kann. Weiterhin wurde deutlich, dass in der Schulentwicklungsforschung und insbesondere in Bezug auf Change Management und Organisationsentwicklung für Schulen noch ein Defizit an quantifizierten förderlichen und hemmenden Faktoren herrscht. In der Fallstudie hat die Summe der förderlichen Faktoren die Summe der hemmenden Faktoren übertroffen. Viele andere Projekte an Schulen scheitern und bedeuten einen Verlust an Ressourcen im materiellen und personellen Sinne. Hier wird ein Forschungsbedarf postuliert, der im Sinne einer win-win-Situation für Schulen, Wissenschaft und Stiftungen einen guten Einsatz der Ressourcen sichern hilft.

Autorentext

Manuela Gantzer, geboren 1974 in Bottrop, studierte an der Universität Dortmund Pädagogik und Statistik und schloss beides mit Diplom ab. Sie promovierte 2010 an der Universität Bielefeld in der Fakultät für Erziehungswissenschaft. Derzeitig arbeitet sie an der Universität Kassel.


Inhalt

Inhalt: Schulentwicklung und Gewaltforschung Gewaltprävention durch Erziehungskonsens Evaluation des Konzeptes «Erziehende Schule» Quantitative und qualitative Sozialforschung im Sinne einer Methodentriangulation Längsschnitterforschung von Schülergewalt Gewaltreduktion an einer Hauptschule Fallstudie zur Gewaltprävention und Schulentwicklung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631612545
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631612545
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-61254-5
    • Veröffentlichung 15.03.2011
    • Titel Gemeinsam Schule gegen Gewalt entwickeln
    • Autor Manuela Gantzer
    • Untertitel Eine Fallstudie zur Gewaltprävention und Schulentwicklung
    • Gewicht 351g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 268
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470