Gemeinsam statt einsam

CHF 27.05
Auf Lager
SKU
TN0HM08VKOU
Stock 3 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Vom Glück der Gemeinschaft

Warum kämpfen so viele junge Mütter mit der Einsamkeit? Die niedrigen Geburtenraten sprechen eine deutliche Sprache: Etwas stimmt nicht mit der Art, wie unsere Gesellschaft Mutterschaft heute organisiert. Es ist ein kräftezehrender Balanceakt, den moderne Mütter täglich vollbringen müssen. Anja Krug-Metzinger fragt deshalb nach der Urgeschichte. Anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen und im Gespräch mit führenden Expertinnen und Experten aus prähistorischer Archäologie, Anthropologie, Forensik, Biologie und Bindungsforschung geht sie der Evolutionsgeschichte des Mutterseins nach. Wie sich zeigt, haben Menschen ihre Kinder von jeher kooperativ aufgezogen, und das schon seit fast zwei Millionen Jahren.

Ein engagiertes Plädoyer, das Wissen der Vergangenheit zu nutzen und Kindererziehung wieder auf gemeinschaftliche Weise zu gestalten.

Ermutigung für Erziehende, aus den Lehren der Vergangenheit zu profitieren

Eine erkenntnisreiche Reise durch die Geschichte der Mutterschaft von prähistorischer Zeit bis heute. Anja Krug-Metzinger zeigt anschaulich, wie tief kooperative Kindererziehung in uns verankert ist und warum Alleinerziehung und isolierte Kleinfamilie nicht zum Erfolgsgeheimnis der Menschheit gehören. Konkrete Anregungen inspirieren dazu, die Kraft der Gemeinschaft zu nutzen, um die Herausforderungen der Mutterschaft gemeinsam auf soziale Weise zu meistern. Für alle, die Elternschaft besser verstehen und neu denken wollen.

Enthält Gespräche mit führenden Forschenden unterschiedlicher Disziplinen

»Mütter sind besonders gut, wenn sie auf ein funktionierendes Unterstützungsnetz zurückgreifen können.« Lieselotte Ahnert, Bindungsforscherin


Autorentext
Anja Krug-Metzinger, geboren 1966, ist Regisseurin und Autorin. Ihre preisgekrönten Dokumentarfilme und Radio-Features erschienen bei ARTE, WDR, ZDF, SWR, BR und Radio Bremen. Anja Krug-Metzinger lebt in Rheinland-Pfalz.

Klappentext

Vom Glück der Gemeinschaft

Warum kämpfen so viele junge Mütter mit der Einsamkeit? Die niedrigen Geburtenraten sprechen eine deutliche Sprache: Etwas stimmt nicht mit der Art, wie unsere Gesellschaft Mutterschaft heute organisiert. Es ist ein kräftezehrender Balanceakt, den moderne Mütter täglich vollbringen müssen. Anja Krug-Metzinger fragt deshalb nach der Urgeschichte. Anhand von wissenschaftlichen Erkenntnissen und im Gespräch mit führenden Expertinnen und Experten aus prähistorischer Archäologie, Anthropologie, Forensik, Biologie und Bindungsforschung geht sie der Evolutionsgeschichte des Mutterseins nach. Wie sich zeigt, haben Menschen ihre Kinder von jeher kooperativ aufgezogen, und das schon seit fast zwei Millionen Jahren.

Ein engagiertes Plädoyer, das Wissen der Vergangenheit zu nutzen und Kindererziehung wieder auf gemeinschaftliche Weise zu gestalten.

Ermutigung für Erziehende, aus den Lehren der Vergangenheit zu profitieren

Eine erkenntnisreiche Reise durch die Geschichte der Mutterschaft - von prähistorischer Zeit bis heute. Anja Krug-Metzinger zeigt anschaulich, wie tief kooperative Kindererziehung in uns verankert ist und warum Alleinerziehung und isolierte Kleinfamilie nicht zum Erfolgsgeheimnis der Menschheit gehören. Konkrete Anregungen inspirieren dazu, die Kraft der Gemeinschaft zu nutzen, um die Herausforderungen der Mutterschaft gemeinsam auf soziale Weise zu meistern. Für alle, die Elternschaft besser verstehen und neu denken wollen.

Enthält Gespräche mit führenden Forschenden unterschiedlicher Disziplinen

'Mütter sind besonders gut, wenn sie auf ein funktionierendes Unterstützungsnetz zurückgreifen können.' Lieselotte Ahnert, Bindungsforscherin

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783827015204
    • Sprache Deutsch
    • Autor Anja Krug-Metzinger
    • Titel Gemeinsam statt einsam
    • Veröffentlichung 30.05.2025
    • ISBN 978-3-8270-1520-4
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783827015204
    • Jahr 2025
    • Größe H210mm x B128mm x T25mm
    • Untertitel Die Weisheit der Urzeitmütter
    • Gewicht 314g
    • Auflage Auflage
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 208
    • Herausgeber Berlin Verlag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470