Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gemeinsame Lernsituationen im inklusiven Mathematikunterricht
Details
Laura Korten untersucht, wie interaktiv-kooperative Lernsituationen im inklusiven Mathematikunterricht zwischen Kindern mit und ohne Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung verlaufen. Im Fokus steht hierbei die Erforschung angeregter individuell-zieldifferenter Lernprozesse zum flexiblen Rechnen und interaktiver Strukturen, um daraus mögliche zielführende Gestaltungsprinzipien für die gelingende Anregung interaktiv-kooperativer Lernsituationen im inklusiven Mathematikunterricht abzuleiten. Zu diesem Zweck konzipiert die Autorin ein Lehr-Lern-Arrangement, das sie in drei Forschungszyklen iterativ beforscht und weiterentwickelt.
Autorentext
Laura Korten promovierte als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Christoph Selter am IEEM der Technischen Universität Dortmund.
Inhalt
Gemeinsames Lernen im inklusiven Mathematikunterricht.- Interaktiv-kooperative Lernsituationen im inklusiven Mathematikunterricht.- Individuell-zieldifferentes Lernen am gemeinsamen Lerngegenstand des flexiblen Rechnens.- Zielführende Gestaltungsmerkmale für gemeinsame Lernsituationen im inklusiven Mathematikunterricht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658306472
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H210mm x B148mm x T23mm
- Jahr 2020
- EAN 9783658306472
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-30647-2
- Veröffentlichung 13.06.2020
- Titel Gemeinsame Lernsituationen im inklusiven Mathematikunterricht
- Autor Laura Korten
- Untertitel Zieldifferentes Lernen am gemeinsamen Lerngegenstand des flexiblen Rechnens in der Grundschule
- Gewicht 536g
- Herausgeber Springer Gabler
- Anzahl Seiten 394
- Lesemotiv Verstehen