Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gemeinsames Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern
Details
Wie passen rechtliche Regelungen, individuelles Verhalten sowie gesellschaftliches Verständnis von 'elterlicher Sorge' zusammen? Vor dem Hintergrund der aktuellen juristischen Debatte um das gemeinsame Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern dokumentiert dieses Buch neueste wissenschaftliche Befunde. Vorgestellt werden unter anderem Auswertungen der amtlichen Statistik, insbesondere Ergebnisse eigener quantitativer und qualitativer Befragungen von Eltern, die zum Zeitpunkt der Geburt eines gemeinsamen Kindes nicht miteinander verheiratet waren, sowie von einschlägigen Fachkräften aus Standes- und Jugendämtern. Diese Ergebnisse werden im Kontext juristischer Analysen diskutiert, die einen internationalen Vergleich und die rechtshistorische Entwicklung umfassen.
Autorentext
Dr. Karin Jurczyk ist Leiterin der Abteilung Familie und Familienpolitik am Deutschen Jugendinstitut e.V. München.
Prof. Dr. Sabine Walper ist Forschungsdirektorin am Deutschen Jugendinstitut e.V. München.
Inhalt
Nichteheliche Geburten in Deutschland.- Sorgerechtsregelungen bei nichtehelicher Geburt.- Analyse der Rechtsprechung und Rechtsvergleich zur gemeinsamen elterlichen Sorge.- Ergebnisse der Befragung von Eltern nichtehelich geborener Kinder.- Befunde aus Interviews mit Fachkräften.- Zusammenfassung und Fazit
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658003494
- Editor Karin Jurczyk, Sabine Walper
- Sprache Deutsch
- Auflage 2013
- Größe H210mm x B148mm x T21mm
- Jahr 2013
- EAN 9783658003494
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-00349-4
- Veröffentlichung 15.03.2013
- Titel Gemeinsames Sorgerecht nicht miteinander verheirateter Eltern
- Untertitel Empirische Studien und juristische Expertisen
- Gewicht 501g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 365
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Öffentliches Recht