Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gemeinschaftsunternehmen unter europäischem und chinesischem Kartellrecht
Details
Zunächst ist herauszufinden, ob und wie in der EU, die Klassifikation zwischen VGU und TGU notwendig ist und in welcher Konstellation ein GU einer Doppelkontrolle unterliegt. Zudem wird überprüft, welche GU als Kartellorganisation dienen und allein in den Anwendungsbereich des Kartellverbots fallen.
In kartellrechtlicher Hinsicht sind die Behandlungsmethoden der EU durch die Überbrückung zwischen Kartellverbot und Fusionskontrolle zu charakterisieren. Im Vergleich dazu wurde in China ein Prüfsystem über Gemeinschaftsunternehmen bis jetzt noch nicht vollständig entwickelt. In dieser Arbeit wird geklärt, wie die Prüfung des Gemeinschaftsunternehmens in China erfolgen kann. Die Einzelheiten werden nach Aufgreif- und Eingreifkriterien dargestellt, um herauszufinden, ob, wie in der EU, die Klassifikation zwischen Voll- und Teilfunktionsgemeinschaftsunternehmen notwendig ist sowie in welcher Konstellation ein Gemeinschaftsunternehmen einer Doppelkontrolle unterliegt. Es wird weiterhin geprüft, welche Gemeinschaftsunternehmen allein in den Anwendungsbereich des Kartellverbots fallen.
Autorentext
Xiaojie Huang absolvierte ein LL.M.-Studium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, wo auch ihre Promotion erfolgte. Vor der Ankunft nach Deutschland studierte sie Rechtswissenschaft in Shanghai und war mehrere Jahre lang als Legal Counsel bei deutschen Tochterunternehmen tätig.
Inhalt
Investitionsbedingungen Chinas Strategische Bedeutung des GU in China Kontrollbegriff in China Klassifizierung zwischen VGU & TGU Doppelkontrolle bei kooperativen GU Verhältnis zwischen Fusionskontrolle und Kartellverbot Aktuelle Entscheidungspraxis bezüglich der GU in China Anwendbarkeit des Kartellverbots Nationale Sicherheitsprüfung
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631773529
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T20mm
- Jahr 2019
- EAN 9783631773529
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-77352-9
- Veröffentlichung 28.02.2019
- Titel Gemeinschaftsunternehmen unter europäischem und chinesischem Kartellrecht
- Autor Xiaojie Huang
- Gewicht 468g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 362
- Lesemotiv Verstehen