Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gemeinwesendiakonie als strategische Orientierung kirchlicher Träger
Details
Stefanie Rausch erörtert und problematisiert das Spannungsfeld zwischen der verfassten Kirche und dem Dienstleistungsunternehmen Diakonie sowie den von Armut und Ausgrenzung betroffenen Menschen. Entgegen dem schier unaufhaltsamen Trend zur neoliberalen Monetarisierung kirchlichen Engagements sucht sie einen praxisnahen Erfolgsweg in der Logik lebensdienlichen Wirtschaftens im Rahmen der Gemeinwesendiakonie. Vor dem Hintergrund der Sozialwirtschaftslehre und ihrer Praxiserfahrungen als Geschäftsführerin eines Diakonievereins entwickelt sie innovative Modelle der Kooperation und Vernetzung auf lokaler Ebene.
Autorentext
Stefanie Rausch, M.A., ist Diplomsozialarbeiterin und Diakonin. Sie leitet in einer Hochhaussiedlung ein innovatives gemeinwesenorientiertes kirchliches Unternehmen (Diakonieverein), mit dem Ziel, eine emanzipatorische Unterstützung und Begleitung für die von Armut und Ausgrenzung bedrohten Menschen in der Bewältigung ihres Alltages zu organisieren.
Inhalt
Armut und soziale Ausgrenzung.- Kirchliche Option für die Armen.- Strategische Orientierung.- Inklusion und Partizipation.- Stadtteil- und Familienzentrum.- Gemeinwesendiakonie.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658079635
- Auflage 2015
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H210mm x B148mm x T9mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658079635
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-07963-5
- Veröffentlichung 05.11.2014
- Titel Gemeinwesendiakonie als strategische Orientierung kirchlicher Träger
- Autor Stefanie Rausch
- Untertitel Neue Perspektiven für kirchliche Gemeinden und Wohlfahrtsverbände auf der Stadtteilebene
- Gewicht 207g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 142