Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gemeinwohl und lokale Macht
Details
Keine ausführliche Beschreibung für "Gemeinwohl und lokale Macht" verfügbar.
Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhalt -- Einführung -- ERSTES KAPITEL. Die lokale Macht der Honoratioren (1823-1844) -- ZWEITES KAPITEL. Der Luisenstädtische Wohltätigkeitsverein -- DRITTES KAPITEL. 1844 - Das Auftreten der Liberalen -- VIERTES KAPITEL. Die konservative Offensive -- FÜNFTES KAPITEL. Die Reaktionszeit -- SECHSTES KAPITEL. Die liberale Modernisierung -- SIEBENTES KAPITEL. Die Liberale Ära" der siebziger Jahre -- ACHTES KAPITEL. Die Institutionalisierung der sozialen Sicherheit -- NEUNTES KAPITEL. Der Zerfall der alten Gesellschaft in der Luisenstadt -- ZEHNTES KAPITEL. Ehrenamt und Wohlfahrtsstaat im ausgehenden Jahrhundert -- ELFTES KAPITEL. Die langwierige Auflösung des ehrenamtlichen Armenwesens in Berlin -- Anhang -- Anhang A. Das Berliner System. Versuch einer systematischen Darstellung -- Anhang . Wirtschafiskonjunktur und Honoratiorenverhalten -- Anhang C. Die Armenkommissionen der Luisenstadt im 19. Jahrhundert. Ein Gesamtbild -- Anhang D. Die Klienten der Armenkommissionen -- Anhang . Die räumliche Entwicklung der Armenkommissionsbezirke im Laufe des 19. Jahrhunderts -- ABBILDUNGEN -- QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS -- PERSONENREGISTER -- ORTSREGISTER -- SACHREGISTER
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783598232213
- Sprache Deutsch
- Auflage Reprint 2015
- Größe H236mm x B160mm x T28mm
- Jahr 1995
- EAN 9783598232213
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-598-23221-3
- Veröffentlichung 01.04.1995
- Titel Gemeinwohl und lokale Macht
- Autor Ludovica Scarpa
- Untertitel Honoratioren und Armenwesen in der Berliner Luisenstadt im 19. Jahrhundert
- Gewicht 753g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 389
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Regional- und Ländergeschichte