Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gemüse ernten ohne gießen
Details
Was tun, wenn Wasser fehlt und das Gemüse schlapp macht? Probieren Sie neue Anbaumethoden, pflegen Sie Ihren Boden und arbeiten Sie mit Arten und Sorten, die dem Klima gewachsen sind. Wir zeigen Ihnen, wie es gelingt. Von Kohl bis Kichererbse: 60 trockenheitstolerante, bewährte Gemüse sowie mediterrane Neulinge bringen bei bewusster Standortwahl gute Ernte. Damit sie zuverlässig wachsen, braucht der Boden Pflege und Schutz. Kluge Bewässerungssysteme, Bodenbedeckung aus Mulch und robuste Mischkulturen helfen Wasser und Nährstoffe bestmöglich zu nutzen. Wandel als Chance: Starten Sie früher und erweitern Sie die Erntesaison in den Winter. So funktioniert künftig nachhaltiges Gärtnern mit der Natur.
Autorentext
Christine Weidenweber hat Agrarwissenschaften studiert. Sie arbeitet seit über 20 Jahren als Lektorin, Redakteurin und Autorin für Fach- und Sachbücher im Bereich Agrarwissenschaften und Gartenbau. In ihrem eigenen Garten experimentiert sie gerne mit Kräutern, robustem und dauerhaftem Gemüse bis hin zu Kichererbsen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783818611071
- Sprache Deutsch
- Größe H230mm x B170mm x T10mm
- Jahr 2021
- EAN 9783818611071
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8186-1107-1
- Veröffentlichung 22.06.2021
- Titel Gemüse ernten ohne gießen
- Autor Christine Weidenweber
- Untertitel Trockenheitstolerante Pflanzen auswählen, den Boden schützen und Wasser sinnvoll nutzen. Gärtnern mit dem Klimawandel
- Gewicht 434g
- Herausgeber Ulmer Eugen Verlag
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Orientieren
- Genre Garten