Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gemüseanbau
Details
In diesem Teil des Kurses behandeln wir die Kulturpflanzen, die der Mensch als Blattgemüse, Früchte, Wurzeln oder Zwiebeln für seine Ernährung nutzt. Wir werden auch einige Gemüsesorten kennenlernen, die noch nicht angebaut werden, aber als Ernteprodukte verzehrt werden. Diese Gemüse verdienen es, dass wir uns mit ihnen beschäftigen, um sie von ihrem spontanen oder verwilderten Zustand in den Zustand des domestizierten Anbaus zu führen. Der Gemüseanbau ist daher ein Zweig der landwirtschaftlichen Produktion, der die technisch-wirtschaftliche und ernährungswissenschaftliche Tätigkeit umfasst, die zur Gewinnung von Speisegemüse eingesetzt wird. Wir sprechen von großen Gruppen von Gemüse, die nach dem essbaren Teil der Pflanze eingeteilt werden: Blattgemüse, Fruchtgemüse, Wurzelgemüse, Zwiebelgemüse, Knollengemüse. Die allgemeinen Aspekte der Bodenbearbeitung, der Produktion, der Anbautechniken, der Düngung und des Pflanzenschutzes wurden bereits in Teil I des Kurses behandelt und werden hier nicht mehr aufgegriffen, es sei denn, es handelt sich um spezielle Fälle.
Autorentext
A doctor and agricultural engineer, Kabangi Kayala Patrick, born in Kinshasa, is a full professor at the University of Kinshasa, the Faculty of Agronomic Sciences in the Democratic Republic of Congo. He has extensive professional experience and is the author of several scientific works.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206229520
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206229520
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-6-22952-0
- Veröffentlichung 12.07.2023
- Titel Gemüseanbau
- Autor Patrick Kabangi
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 68
- Genre Sozialwissenschaften allgemein