Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gender in der Gesundheitsförderung
Details
Das Setting Schule und Kindergarten weist ein großes
Potential für Gesundheitsförderungsprojekte auf, da
es einen Großteil der Bevölkerung über einen langen
Zeitraum erreicht. Jedoch müssen dabei sowohl das
biologische als auch das soziale Geschlecht von
Mädchen und Jungen berücksichtigt werden. Aus diesem
Grund beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit
folgender Frage: Welche gendersensiblen
Gesundheitsförderungsprojekte in Schulen und
Kindergärten existieren im Europäischen Raum? Die
Autorin Corinna-Maria Schaffer erläutert einführend
gegenwärtige Programme in diesem Setting.
Anschließend wird analysiert, anhand welcher
Kriterien Gender in der Schulischen
Gesundheitsförderung berücksichtigt werden
kann. In Zukunft muss Gender ein Grundbestandteil von
Gesundheitsförderungsprojekten werden, um
die gewünschte Zielgruppe zu erreichen, die
Projektqualität zu
sichern und eine gesundheitliche Chancengleichheit
bei Mädchen und Jungen zu gewährleisten. Das Buch
richtet sich an GesundheitsmanagerInnen und
GesundheitswissenschafterInnen,
KindergartenpädagogInnen und DiplompädagogInnen sowie
an alle Personen, die bei
Gesundheitsförderungsprojekten in Schulen und
Kindergärten mitwirken.
Autorentext
BA: Studium für Gesundheitsmanagement imTourismus an der FH JOANNEUM. Organisatorin fürGesundheitsförderung und Public Health bei der SteiermärkischenGebietskrankenkasse, Graz.
Klappentext
Das Setting Schule und Kindergarten weist ein großesPotential für Gesundheitsförderungsprojekte auf, daes einen Großteil der Bevölkerung über einen langenZeitraum erreicht. Jedoch müssen dabei sowohl dasbiologische als auch das soziale Geschlecht vonMädchen und Jungen berücksichtigt werden. Aus diesemGrund beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mitfolgender Frage: "Welche gendersensiblenGesundheitsförderungsprojekte in Schulen undKindergärten existieren im Europäischen Raum?" DieAutorin Corinna-Maria Schaffer erläutert einführendgegenwärtige Programme in diesem Setting.Anschließend wird analysiert, anhand welcherKriterien Gender in der SchulischenGesundheitsförderung berücksichtigt werdenkann. In Zukunft muss Gender ein Grundbestandteil vonGesundheitsförderungsprojekten werden, umdie gewünschte Zielgruppe zu erreichen, dieProjektqualität zusichern und eine gesundheitliche Chancengleichheitbei Mädchen und Jungen zu gewährleisten. Das Buchrichtet sich an GesundheitsmanagerInnen undGesundheitswissenschafterInnen,KindergartenpädagogInnen und DiplompädagogInnen sowiean alle Personen, die beiGesundheitsförderungsprojekten in Schulen undKindergärten mitwirken.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639149852
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H219mm x B153mm x T13mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639149852
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-14985-2
- Titel Gender in der Gesundheitsförderung
- Autor Corinna-Maria Schaffer
- Untertitel Gendersensible Gesundheitsförderungsprojekte imSetting Schule und Kindergarten im Europäischen Raum
- Gewicht 120g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 68