Gender in Lehre und Didaktik- Gender in Teaching and Didactics

CHF 80.10
Auf Lager
SKU
I4D3ECL5TNF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Zur Internationalen Erfurter Konferenz trafen sich Hochschuldozentinnen aus sechs Ländern. Dabei ging es um die Implementierung von Gender Studien, um Vernetzung, Interdisziplinarität und vor allem um die Erarbeitung von didaktisch-methodischen Konzepten. Folgende Fragen wurden diskutiert: Welche Ziele werden mit Gender Studien verbunden? Wie kann Geschlechterbewusstsein in Lehre oder Training geweckt werden? Welche guten didaktischen Beispiele gibt es? Welche Medien werden eingesetzt?
University lecturers from six countries met at the international Erfurt conference. The focus was on the implementation of gender studies, networking and the development of didactic concepts, as there is a great need in this discipline for didactic and methodological clarification. Topics discussed were: What is the goal of gender studies? How can gender awareness be raised in teaching or training situations? What good didactic examples exist already? How can New Media be implemented?

Autorentext

Die Herausgeber: Gesine Spieß, Doktorin der Erziehungswissenschaft Universität Düsseldorf, Frauenbeauftragte in Solingen und Düsseldorf. Seit 1994 Professorin an der Fachhochschule Erfurt, Schwerpunkte: Sozialisation und Gender Studien. Forschungen u.a. zu Frauen in Führungspositionen (im Auftrag DST), zum Ost-West-Verhältnis und zur Mädchenarbeit.
Cecilia (Cillie) Rentmeister, Kultur- und Sozialwissenschaftlerin. Ab 1974 Veröffentlichungen zur feministischen Kulturwissenschaft, ab 1985 auch zu Neuen Medien. Medienarbeiten: Fernsehen, Rundfunk, (elektronische) Musik, Multimedia. Seit 1994 Professorin an der FH Erfurt, Schwerpunkte: kulturvergleichende «Mädchen- und Frauenarbeit/Gender Studies» und «Neue Medien».
The Editors: Gesine Spieß, Ph.D. in Educational Science, Frauenbeauftragte in Solingen and Dusseldorf. Since 1994 Professor at the University of Applied Sciences at Erfurt for Socialization and Gender Studies, Research on Women in Leading Positions, on East-West-Relations and on Social Work with Girls.
Cecilia (Cillie) Rentmeister, Ph.D., Cultural-/Social Scientist. Since 1974 publications on feminist cultural science, since 1985 also on Electronic Media. Media-Works in the fields of TV, Broadcast, electronic Music, Multimedia. Since 1994 Professor at the University of Applied Sciences at Erfurt for Gender Studies and lnteractive Media.


Inhalt
Aus dem Inhalt/Contents: Gesine Spieß/Cillie Rentmeister: Gender in Lehre und Didaktik: Verschiedene Wege - ein Ziel / Gender in Teaching and Didactics - Many Paths, One Goal Dorothea Höck: Diese Konferenz hat eine Geschichte Wolf Wagner: Gender ist eine Sache innovativer Hochschulpolitik - ein Grußwort Gesine Spieß: Das Wagnis, Gender Studien zu lehren Cillie Rentmeister: Heikle Themen «cool» bearbeiten: Kulturwissenschaft, Gender und Neue Medien Heidi Richter: Kunstpädagogik und Gender - damit auch im Kunstunterricht «die Kategorie Geschlecht möglichst selten eine blinde Wirksamkeit entfaltet...» Hermann Bullinger: Zur Thematisierung von Männlichkeit im Studium Sozialer Arbeit Gerhard Kümmel: Die befohlene Integration des 'Fremden': Männliche Soldaten, die Öffnung der Bundeswehr für Frauen und das Gender-Training Sabine Kock: Curriculum Gender-Studies an der Universität Wien - Work in Progress Boena Chouj: Die Etablierung von Gender Studies und die Macht des Interpretierens (Europa-Universität Viadrina/Frankfurt Oder und Warschauer Universität) Elbieta Pakszys: Interdisciplinary Gender Studies - Challenges & Chances Malgorzata Radkiewicz: Gender Studies - Against Stereotypes (Statement) Eva Vínová-Kalivodová/Dagmar Lorenz-Meyer: Reflections on Translating and Teaching Gender in Czech Gender Studies Jana Valdrová: Pädagogische Fakultät in Budweis - genderthematische Seminare Lucie Jarkovska: Women, Men and Society from a Gender Perspective. Course for secondary school teachers A. Temkina/E. Zdravomyslova: Institutionalization of Gender Studies in Russia: Issues and Strategies Renate Sadrozinski: Feministische Etikette oder Etikettenschwindel - sind die USA mal wieder ein paar Jahre voraus? Thesen Martina Spirgatis: Bericht von der Internationalen Fachkonferenz «Gender November - Gender in Lehre und Didaktik. Inhalte, Medien und Methoden».

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631501535
    • Auflage 02001 A. 1. Auflage
    • Editor Gesine Spieß, Cillie Rentmeister
    • Sprache Englisch, Deutsch
    • Genre Feminismus & Geschlechterforschung
    • Größe H210mm x B148mm x T11mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783631501535
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-50153-5
    • Veröffentlichung 28.11.2002
    • Titel Gender in Lehre und Didaktik- Gender in Teaching and Didactics
    • Untertitel Eine europäische Konferenz in Erfurt- A European Conference in Erfurt
    • Gewicht 261g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 196

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470