Gender Medizin
Details
Gender-Medizin ist eine noch junge Wissenschaft. Ihr Ziel ist es, bislang entwickelte Ansätze der Forschung, Diagnose und Therapie zu ergänzen. Mit "geschlechtssensiblem" Blick betrachtet sie Gesundheit und Krankheit aus biologischer und psychosozialer Sicht...
Gender-Medizin ist eine junge Wissenschaft. Sie betrachtet Gesundheit und Krankheit aus geschlechtsspezifischer Perspektive. Wissenschaftsorientiert und praxisrelevant: Erstmals im deutschen Sprachraum erläutern international renommierte Autoren den Nutzen der Gender-Medizin für Prävention, Diagnostik, Früherkennung, Therapie und Rehabilitation aus der Sicht unterschiedlicher klinischer Fachbereiche (Kardiologie, Rheumatologie, Intensivmedizin, Psychiatrie). Besonders hilfreich sind die Übersicht zur Fachliteratur und die Verknüpfung aktueller Forschungsergebnisse mit praktischen Tipps. Die Kapitel zur Urologie, Radiologie und Pharmakologie sind für die 2. Auflage neu verfasst, die anderen Beiträge komplett überarbeitet und aktualisiert.
Autorentext
Brigitte Lohff (Prof. Dr. rer. nat.), Wissenschaftshistorikerin und Psychologin, ist Leiterin des Instituts für Geschichte, Philosophie und Ethik der Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover.
Inhalt
Einleitung: Gender Medizin eine neue Disziplin?.- Allgemeinmedizin.- Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Pharmakotherapie.- Public Health in Deutschland und die Integration von Gender Fragen.- Geschlechtsunterschiede im Kindesalter: Wachstum, Entwicklung und Krankheit.- Zur Geschlechtsspezifik bei (neuro) psychologischen und psychosomatischen Störungen aus der Sicht der pädiatrischen Psychologie.- Angeborene Stoffwechselstörungen.- Hören und Gender.- Ernährungsberatung, Gewichtsreduktion und Essstörungen.- Onkologie.- Women's Imaging-ein Beitrag zur genderspezifischen Radiologie.- Neurologie.- Rheumatologie.- Physikalische Medizin und Rehabilitation unter geschlechtsspezifischen Aspekten.- Psychiatrie.- Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Intensiwmedizin.- Kardiologie.- Herzchirurgie.- Angiologie.- Weibliche Harninkontinenz Urologie, Gynäkologie und Gender.- Die alternde Bevölkerung: Demographie, gesundheitliche Einschränkungen, Krankheiten und Prävention unter Sex- und Gender-Fokus.- Gender aspects im Spiegel der Routinedaten einer gesetzlichen Krankenkasse.- Public Health als Basis für klinische Forschung in Gender Medizin.- Nach-Denkliches zur Gender Medicine.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783211682890
- Auflage 2. Auflage 2008
- Editor Anita Rieder, Brigitte Lohff
- Sprache Deutsch
- Größe H250mm x B175mm x T36mm
- Jahr 2008
- EAN 9783211682890
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-211-68289-0
- Veröffentlichung 14.08.2008
- Titel Gender Medizin
- Untertitel Geschlechtsspezifische Aspekte für die klinische Praxis
- Gewicht 1149g
- Herausgeber Springer Vienna
- Anzahl Seiten 546
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Klinische Fächer