Gender Planning

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
2EUF9CM3E9N
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Genderperspektive in der Verkehrsplanung und Mobilitäts-forschung einzunehmen bedeutet einerseits, die bestehenden Geschlechterverhältnisse und Hierarchien zu thematisieren und andererseits, aktiv an einer Veränderung hin zu mehr Geschlechter-gerechtigkeit beizutragen.Am Beispiel von konkreten Verkehrs- und Mobilitätserhebungen zeigt Bente Knoll auf,dass sich nicht erst in den Auswertungen und Interpretationen der Daten, sondern bereits in den Fragebögen Vereinfachungen und Verkürzungen finden, die wesentliche Aspekte des Mobilitätsverhaltens vor allem von Menschen, die Betreuungspflichten für andere Personen im Alltag wahrnehmen, ausblenden.Die Autorin bleibt aber nicht bei der Analyse stehen, es werden auch Überlegungen und Ansätze vorgestellt, wie die Genderperspektive in die konkrete Methoden-entwicklung für Verkehrs- und Mobilitätserhebungen eingebracht werden kann.Das Buch ist eine Grundlage für die Weiterentwicklung und Anwendung von gendersensiblen Erhebungsmethoden und richtet sich an VerkehrsplanerInnen, MobilitätsforscherInnen sowie an jene Personen, die sich mit Genderforschung auch in den technisch-ingenieurwissenschaftlichen Fächern beschäftigen.

Autorentext
Knoll, Bente Bente Knoll, Dipl.-Ing, Dr. techn.: Studium der Landschaftsplanung an der Universität für Bodenkultur Wien, Promotion an der TU Wien. Geschäftsführende Gesellschafterin der Knoll & Szalai oeg. Technisches Büro für Landschaftsplanung und Unternehmensberatung, Wien; Lehrbeauftragte an mehreren Universitäten in Österreich.

Klappentext
Die Genderperspektive in der Verkehrsplanung und Mobilitäts-forschung einzunehmen bedeutet einerseits, die bestehenden Geschlechterverhältnisse und Hierarchien zu thematisieren und andererseits, aktiv an einer Veränderung hin zu mehr Geschlechter-gerechtigkeit beizutragen. Am Beispiel von konkreten Verkehrs- und Mobilitätserhebungen zeigt Bente Knoll auf, dass sich nicht erst in den Auswertungen und Interpretationen der Daten, sondern bereits in den Fragebögen Vereinfachungen und Verkürzungen finden, die wesentliche Aspekte des Mobilitätsverhaltens vor allem von Menschen, die Betreuungspflichten für andere Personen im Alltag wahrnehmen, ausblenden. Die Autorin bleibt aber nicht bei der Analyse stehen, es werden auch Überlegungen und Ansätze vorgestellt, wie die Genderperspektive in die konkrete Methoden-entwicklung für Verkehrs- und Mobilitätserhebungen eingebracht werden kann. Das Buch ist eine Grundlage für die Weiterentwicklung und Anwendung von gendersensiblen Erhebungsmethoden und richtet sich an VerkehrsplanerInnen, MobilitätsforscherInnen sowie an jene Personen, die sich mit Genderforschung auch in den technisch-ingenieurwissenschaftlichen Fächern beschäftigen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836467711
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landschafts- & Stadtplanung
    • Größe H220mm x B150mm x T10mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783836467711
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-8364-6771-1
    • Titel Gender Planning
    • Autor Bente Knoll
    • Untertitel Grundlagen für Verkehrs- und Mobilitätserhebungen
    • Gewicht 255g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 160

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470