Gender und Drogen

CHF 80.60
Auf Lager
SKU
HMUUE1Q2GTD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Bei der Betrachtung des Phänomens psychoaktive Substanzen ist es auffällig, dass wesentlich mehr Männer Drogen gebrauchen als Frauen. Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema aus einer sozialwissenschaftlichen und geschlechtertheoretischen Perspektive. Anhand von narrativ-biographischen Interviews mit Menschen, die einen multiplem Substanzgebrauch praktizieren wurden mit der qualitativen Inhaltsanalyse Geschlechterkonstruktionen in der Szene herausgearbeitet und dargestellt.



Autorentext
Die Autorin**Elisa Back** ist Absolventin des Masterstudienganges Soziologie am Institut für Soziologie der LMU München. Derzeit ist sie als Sozialarbeiterin bei Prop e.V. tätig.

Inhalt
Einleitung & Forschungsfrage.- Empirische Daten, Forschungsstand & Geschlechtertheorie.- Studiendesign.- Vorstellung der empirischen Ergebnisse.- Resümee.- Literatur & Quellen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658432119
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Aufl. 2023
    • Größe H210mm x B148mm x T5mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783658432119
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-43211-9
    • Veröffentlichung 04.11.2023
    • Titel Gender und Drogen
    • Autor Elisa Back
    • Untertitel Geschlechterkonstruktionen im Kontext von Opioidkonsum und multiplem Substanzgebrauch
    • Gewicht 107g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 66
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470