Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gender und obszöner Wortschatz im Russischen
Details
In den letzten Jahren befassen sich immer mehr Sprachwissenschaftler mit dem Thema Genderlinguistik. Viele interessante Ergebnisse wurden hier bereits erarbeitet und veröffentlicht. Auch in der russischen Sprache gab es im Zusammenhang mit der Geschlechterforschung einige Untersuchungen. Das vorliegende Buch befasst sich zunächst mit der russischen Frauensprache und mit dem obszönen Wortschatz, dem 'Mat'. Wann wird Mat benutzt und insbesondere von wem? Nach einem Überblick über den Forschungsstand und einer Zusammenfassung der bisherigen Ergebnisse, wird die empirische Untersuchung am Ende dieser Arbeit zeigen, in welchen Situatinen Frauen Mat benutzen und welche Rolle die Bildung dabei spielt. Welchen Eindruck sie ihrem Gegenüber dabei vermitteln und wie sie selbst reagieren, wenn der Gesprächspartner vom Mat Gebrauch macht. Nicht zu vergessen, wie sich das Rollenverständnis von Frauen und Männern auf das Sprachverhalten auswirkt.
Autorentext
Geboren am 09.05.1986 in Omsk kam Viktoria Joubert, geb. Wastschenko, mit 9 Jahren nach Deutschland. Ihr Slavistik-Studium absolvierte sie 2007-2010 an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg, wo sie lebt und arbeitet. Während des Studiums beschäftigte sie sich bereits mit dem Thema russische Gender, weshalb auch diese Arbeit entstand.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Gender und obszöner Wortschatz im Russischen
- Veröffentlichung 12.02.2014
- ISBN 978-3-639-49841-7
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639498417
- Jahr 2014
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Autor Viktoria Joubert
- Untertitel Der unterschiedliche Gebrauch des russkij mat bei Frauen und Mnnern
- Gewicht 119g
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Anzahl Seiten 68
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- GTIN 09783639498417