Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gender und Religion
Details
Schulen stehen vor vielen gesellschaftlichen Herausforderungen. Zentral ist die Frage nach einer pluralisierten Gesellschaft und dem Umgang mit (religiöser) Diversität. Gleichzeitig tragen Schulen durch ihre Organisationsform zur Aufrechterhaltung von traditionellen Mustern, hierarchischen Geschlechterverhältnissen und zur Exklusion von Minderheiten bei. Neue Perspektiven für die Schulentwicklung ergeben sich aus einer Verknüpfung von Gender und Religion, da beide die Frage nach einem gerechten Leben, nach politischer Beteiligung und nach einer Option für die Marginalisierten ins Zentrum rücken. Ausgehend von einem partizipativen Schulentwicklungsverständnis verbindet diese Arbeit Erkenntnisse aus der Genderforschung und pluralitätsfähige theologische Positionen, um Anstöße für eine nachhaltige, religions- und gendersensible Schulentwicklung zu geben.
Autorentext
Edda Strutzenberger, Mag.a: Studium der Katholischen Religionspädagogik, Assistentin am Institut für Praktische Theologie der Katholisch Theologischen Fakultät Wien
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Titel Gender und Religion
- ISBN 978-3-639-25878-3
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639258783
- Jahr 2010
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Autor Edda Strutzenberger
- Untertitel neue Perspektiven der Schulentwicklung
- Genre Praktische Theologie
- Anzahl Seiten 124
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 203g
- GTIN 09783639258783