Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Genderforschung multidisziplinär
Details
Was wollen Frauen und Männer wirklich? Sind Frauen die besseren Chefs? Ist der Islam frauenfeindlich? Wie kann die außerfamiliäre Kinderbetreuung in Deutschland verbessert werden? Dies ist nur eine kleine Auswahl an Fragen, die in diesem Sammelband diskutiert werden. WissenschaftlerInnen verschiedener Fachbereiche geben in ihren Beiträgen Einblicke in interessante aktuelle Fragen der Genderforschung ihrer Disziplin. Dabei werden ganz unterschiedliche Ansätze, Methoden und Theorien vorgestellt. Diese Multidisziplinarität macht den Reiz dieses Sammelbandes aus. Er richtet sich zum einen an ForscherInnen, die im Bereich der Gender Studies arbeiten. Zum anderen möchte der Band Studierenden und der interessierten Öffentlichkeit einen Einblick in die Vielfalt der Geschlechterforschung geben und sie neugierig machen auf weitere Themen und Diskussionen rund um das Thema Geschlecht.
Autorentext
Die Herausgeberin: Daniela Wawra ist wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Englische Sprache und Kultur der Universität Passau und seit 2004 Universitätsfrauenbeauftragte. Einer ihrer Forschungsschwerpunkte sind die Gender Studies.
Klappentext
Was wollen Frauen und Männer wirklich? Sind Frauen die besseren Chefs? Ist der Islam frauenfeindlich? Wie kann die außerfamiliäre Kinderbetreuung in Deutschland verbessert werden? Dies ist nur eine kleine Auswahl an Fragen, die in diesem Sammelband diskutiert werden. WissenschaftlerInnen verschiedener Fachbereiche geben in ihren Beiträgen Einblicke in interessante aktuelle Fragen der Genderforschung ihrer Disziplin. Dabei werden ganz unterschiedliche Ansätze, Methoden und Theorien vorgestellt. Diese Multidisziplinarität macht den Reiz dieses Sammelbandes aus. Er richtet sich zum einen an ForscherInnen, die im Bereich der Gender Studies arbeiten. Zum anderen möchte der Band Studierenden und der interessierten Öffentlichkeit einen Einblick in die Vielfalt der Geschlechterforschung geben und sie neugierig machen auf weitere Themen und Diskussionen rund um das Thema Geschlecht.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Daniela Wawra: Genderforschung: Eine multidisziplinäre Annäherung Thomas Mohrs: Von «Sex» zu «Gender» - und wieder zurück? Nachdenkliche Überlegungen zur Gender-Philosophie Rudolf Emons: «What women want - men want something else» Petia Genkova: Die Frau - ein vernachlässigtes Forschungsobjekt? Psychologische Aspekte der Geschlechterrollen Ellen Madeker: Pierre Bourdieu - Genderforschung aus herrschaftssoziologischer Perspektive Franz-Reiner Erkens: «Notwendige Gefährtin» und «Teilhaberin der Herrschaft»: Die Königin im hohen Mittelalter Daniela Wawra: Von Venusfrauen und Marsmännern: Zur Geschichte der linguistischen Geschlechterforschung im anglo-amerikanischen und deutschen Raum Werner Gamerith: «Gendered Spaces» - Frauenforschung in der Geographie Susanne Schröter: Zwischen traditionellem Matrizentrismus, Feminismus und Islamismus: Geschlechterbeziehungen im islamischen Südostasien Stefan Köppl: Frauen in der italienischen Politik Oliver Falck: Bedeutung und Ausgestaltung außerfamiliärer Kinderbetreuung: Eine ökonomische Betrachtung Anita Schilcher: Neue Leser braucht das Land! Rudolf Kammerl/Silke Oswald/Cordula Schwiderski: Gender Mainstreaming und eLearning: Was Checklisten und Leitfäden (nicht) leisten können.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631552643
- Editor Wawra
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H208mm x B144mm x T17mm
- Jahr 2006
- EAN 9783631552643
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-55264-3
- Titel Genderforschung multidisziplinär
- Gewicht 358g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 272