Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gendermarketing im Handel
Details
Dass das Kaufverhalten von Frauen und Männern unterschiedlich ist, gilt als Allgemeinwissen. Einige Autoren führen die Unterschiede auf biologische Ursachen zurück. Andere mögliche Erklärungen sind unsere Entwicklungsgeschichte oder die Geschlechterkultur.Trotz des großen Interesses am Thema sind wissenschaftliche, systematische Abhandlungen selten. Um diesem Forschungsdefizit abzuhelfen, wurden mehrere Untersuchungen durchgeführt. 150 Studenten wurden befragt, 237 Personen beim Kauf im Einzelhandel beobachtet und zahlreiche Expertengespräche geführt. Ziele der Studie waren die Bestätigung oder Verwerfung der vermuteten Unterschiede und die Ableitung möglicher Maßnahmen für den Einzelhandel. Die Auswertungsergebnisse sprechen dafür, dass die Unterschiede weniger groß sind als angenommen, dass die Aussagen über das geschlechtsspezifische Kaufverhalten nach Warengruppe und Betriebstyp differenziert getroffen werden müssen und dass es letztlich Ziel sein muss, Kunden individuell zu betreuen.Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger im Handelsmarketing, an Wirtschaftswissenschaftler und Genderforscher sowie an Interessierte.
Autorentext
Joachim Hurth Joachim Hurth ist Professor für Handelsbetriebslehre an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel. Er promovierte über die Erfolgsfaktoren im mittelständischen Einzelhandel und arbeitete beim Handelsunternehmen Globus. Im Jahr 2006 erschien sein Buch Angewandte Handelspsychologie - Käuferverhalten im Handel.
Klappentext
Dass das Kaufverhalten von Frauen und Männern unterschiedlich ist, gilt als Allgemeinwissen. Einige Autoren führen die Unterschiede auf biologische Ursachen zurück. Andere mögliche Erklärungen sind unsere Entwicklungsgeschichte oder die Geschlechterkultur. Trotz des großen Interesses am Thema sind wissenschaftliche, systematische Abhandlungen selten. Um diesem Forschungsdefizit abzuhelfen, wurden mehrere Untersuchungen durchgeführt. 150 Studenten wurden befragt, 237 Personen beim Kauf im Einzelhandel beobachtet und zahlreiche Expertengespräche geführt. Ziele der Studie waren die Bestätigung oder Verwerfung der vermuteten Unterschiede und die Ableitung möglicher Maßnahmen für den Einzelhandel. Die Auswertungsergebnisse sprechen dafür, dass die Unterschiede weniger groß sind als angenommen, dass die Aussagen über das geschlechtsspezifische Kaufverhalten nach Warengruppe und Betriebstyp differenziert getroffen werden müssen und dass es letztlich Ziel sein muss, Kunden individuell zu betreuen. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger im Handelsmarketing, an Wirtschaftswissenschaftler und Genderforscher sowie an Interessierte.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836475990
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836475990
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7599-0
- Titel Gendermarketing im Handel
- Autor Joachim Hurth
- Untertitel So kaufen Frauen und Männer wirklich
- Gewicht 225g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 140
- Genre Betriebswirtschaft