Gene, Meme und Gehirne

CHF 15.05
Auf Lager
SKU
25O6JH0LU1R
Stock 3 Verfügbar

Details

Das menschliche Denken und Zusammenleben im Rahmen naturwissenschaftlicher Theorien zu erklären - dieses Ziel haben sich die Beiträger aus verschiedenen Disziplinen (Psychologie, Primatologie, Neurologie und Philosophie) gesetzt. Gegenstand der aktuellen Naturalisierungsdebatte ist die Frage, inwiefern naturwissenschaftliche Theorien, wie die evolutionäre Psychologie, die Meme-Theorie, die Soziobiologie, die Kognitionswissenschaften, die Artifical-Life-Forschung und die Hirnforschung für menschliches Denken und Handeln Erklärungen geben können. Eine Einleitung führt in die allgemeine Fragestellung ein und gibt einen überblick über die gegenwärtige Naturalisierungsdebatte. Dieser Band bietet einen überblick einer der zentralen Debatten zwischen Naturwissenschaft und Philosophie.
Der Band geht zurück auf eine Vortragsreihe, die das Forschungskolleg Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel 2001 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main veranstaltet hat.



Autorentext

Alexander Becker ist Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Düsseldorf. Zuletzt erschienen: Platon, Theätet und Musikalischer Sinn. Gerson Reuter ist Professor für Philosophie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Im Suhrkamp Verlag ist zuletzt erschienen: Gene, Meme und Gehirne. Geist und Gesellschaft als Natur (stw 1643, hg. zus. mit Alexander Becker, Christian Mehr, Heino Heinrich Nau und Dagmar Stegmüller).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518292433
    • Editor Alexander Becker, C. Mehr, H. H. Nau, Gerson Reuter, D. Stegmüller
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. A.
    • Genre Soziologie
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H177mm x B108mm x T15mm
    • Jahr 2003
    • EAN 9783518292433
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-29243-3
    • Titel Gene, Meme und Gehirne
    • Untertitel Geist und Gesellschaft als Natur. Eine Debatte
    • Gewicht 198g
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
    • Anzahl Seiten 330

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto