Gene und Stammbäume
Details
Gene, Genome und Sequenzen auf der einen, Algorithmen, Computer und Informatik auf der anderen gehören zur Molekularen Phylogenetik, einer spannende Teildisziplin der Bioinformatik. Deren Ziel ist die Rekonstruktion von Stammbäumen aus molekularen Daten.
Rasch wurde eine 2. Auflage dieses Praxisbuches erforderlich. Kapitel über Molekularbiologie, Evolution, Taxonomie und Kladistik ermöglichen einen leichten Zugang. Es folgen detaillierte Einführungen in die Methoden: Parsimonie, Distanzverfahren, Maximum Likelihood und Bayesianische Verfahren. Alles wird anhand von nachvollziehbaren Beispielen mit gängiger Software beschrieben.
Autorentext
Prof. Dr. Volker Knoop (geb. 1963) hat in Berlin Biochemie studiert und dort am Institut für Genbiologische Forschung und später an der Universität Ulm gearbeitet. Er ist seit 2002 Leiter der Abteilung Molekulare Evolution an der Universität Bonn und Gründungsdirektor des dortigen IZMB, des Instituts für zelluläre und molekulare Botanik.
Dr. Kai Müller (geb. 1975) ist wissenschaftlicher Assistent am Nees-Institut für Biodiversität der Pflanzen der Universität Bonn und leitet dort die Arbeitsgruppe Systematik und Evolution". Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören Phylogenie und Systematik verschiedener Blütenpflanzengruppen, die Evolution von Chloroplasten-Genomen, sowie die Entwicklung bioinformatischer Methoden und Software.
Zusammenfassung
Herrlich wie Knoop und Müller den trockenen Stoff der molekularen Phylogenetik in einfacher, unprätentiöser und humorvoller Rede pädagogisch aufbereitet haben: Viel besser kann man das nicht darstellen. (...) Ein bemerkenswertes, ein empfehlenswertes Buch.
Laborjournal, Oktober 2010
Das buch bietet so eine ideale Balance zwischen Theorie und Praxis. Es hat zahlreiche Illustrationen, bietet am Ende der Kapitel Hinweise zum Weiterlesen und schließt mit einem Glossar und einem umfangreichen Index.
www.literatur-report.de, November 2008
Der Einstieg in beide Welten gleichzeitig - Molekularbiologie und Phylogenetik - ist nicht unbedingt einfach. Hier will dieses Buch eine Lücke schließen. Die molekularen Datenbanken sind öffentlich und die notwendige Software fast immer kostenlos - man braucht nur PC, das Internet und dieses Buch. Lebensmittel & Biotechnologie
V. Knoop und K. Müller haben ein hervorragendes Einsteigerhandbuch mit sehr viel Engagement und didaktischem Können produziert, das alle wichtigen Themen berücksichtigt und das man gerne lesen mag. Es gibt einen kompetenten Überblick über die molekulare Systematik und Phylogenetik. Gene und Stammbäume sollte man allen ans Herz legen, die sich mit dieser wichtigen und zukunftsweisenden Materie wissenschafltich beschäftigen wollen.
Physik in unserer Zeit
(...) ein richtiges Arbeitsbuch, das für Studierende und jene mit Nachholbedarf in kompakten Portionen alles Wichtige bereitstellt. Es kann daher allen Interessierten empfohlen werden.
Chemiereport.at
Inhalt
Die molekularen Grundlagen des Lebens.- Evolution, Taxonomie, Kladistik und Phylogenetik.- Datenbanken, Alignments, Software.- Stammbäume rekonstruieren: das Allerwichtigste in einem Kapitel.- Parsimonieanalyse.- Distanzverfahren.- Maximum Likelihood.- Bayesianische Statistik.- Raten und Zeiten.- Testen und Vergleichen: Modelle, Bäume und Methoden.- Viele Loci, viele Taxa, viele Bäume.- Molekulare Einsichten zu alten und neuen Kladen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783827419835
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Auflage 2. Aufl. 2009
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 386
- Größe H254mm x B178mm x T22mm
- Jahr 2008
- EAN 9783827419835
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8274-1983-5
- Veröffentlichung 29.10.2008
- Titel Gene und Stammbäume
- Autor Volker Knoop , Kai Müller
- Untertitel Ein Handbuch zur molekularen Phylogenetik
- Gewicht 750g
- Herausgeber Spektrum Akademischer Verlag