Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
GENERATION VERGANGENHEIT
Details
Die Mutter des Autors erzählt aus ihrem bewegten Leben (Flucht aus Schlesien). Der Autor des Buches, erzählt die entbehrungsreiche Familiengeschichte (Flucht aus der DDR), bis in die Gegenwart weiter.
Eine junge Frau, Helene Höhle, meine Mutter, erzählt ihr ereignisreiches Leben. Gegen Kriegsende muss sie als junge Mutter, hochschwanger und von ihrem Mann getrennt, mit ihrem dreijährigen Sohn Gerd an der Hand, bei minus 27,5 Grad Kälte die Flucht aus ihrer Heimat antreten. Im April 1945 bekam sie unterwegs in einem kleinen Dorf im Erzgebirge ihren zweiten Sohn Andreas. Nachdem der Vater die Familie wiedergefunden hatte, fassten sie Fuß in Kreischa bei Dresden und verbrachten dort knapp dreizehn entbehrungsreiche Jahre in der sowjetischen Besatzungszone. Nach einem missglückten Fluchtversuch und einer aufregenden, aber erfolgreichen Flucht im Jahre 1958 in die BRD, begannen sie wieder von vorn.
Autorentext
Andreas Höhle wurde 1945 in der damaligen DDR geboren. Nach der Flucht im Jahr 1958 in den Westen lebt er bis heute auf der schwäbischen Alb. Die entbehrungsreiche Zeit in der DDR prägte sein Leben und veranlasste ihn zum Schreiben und Malen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Titel GENERATION VERGANGENHEIT
- Veröffentlichung 21.05.2021
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783754123102
- Größe H190mm x B125mm x T13mm
- Autor Andreas Höhle
- Untertitel Ein Jahrhundert Familiengeschichte voller Entbehrungen, Angst und Hoffnung
- Gewicht 227g
- Auflage 3. Aufl.
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Genre Romanhafte Biografien
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Anzahl Seiten 224
- Herausgeber epubli
- GTIN 09783754123102