Generationalität - Gesellschaft - Geschichte

CHF 48.50
Auf Lager
SKU
KEOBQJN30FM
Stock 3 Verfügbar

Details

Die Zusammenhänge zwischen Generation, Gesellschaft und Geschichte gehören zu den wiederkehrenden Gegenständen in den Künsten. Der Begriff der Generation avancierte bereits früh zu einem einschlägigen Paradigma der Kunst- und Literaturgeschichte. Inzwischen hat der Begriff in der kulturwissenschaftlichen Forschung eine deutliche Weitung erfahren. Unter dem Stichwort der Generationalität werden seit einiger Zeit stärker die diskursiven Dimensionen von Zuschreibung und Aneignung vermeintlicher Generationenzugehörigkeiten im Zusammenhang mit Prozessen kollektiver Identitätsbildung diskutiert. 26 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen und verschiedenen Ländern nehmen sich in diesem Band das titelgebende Wechselverhältnis zum Anlass, um über Entwicklungen in den deutschsprachigen Literatur- und Mediensystemen nach 1945 zu reflektieren. Gesellschaft und Geschichte geraten nicht nur als historische Bedingungsfaktoren, sondern auch als appellative inhaltliche Bezugsgrößen von generationell konnotierten literarischen Gruppenbildungen und Medienphänomenen in den Fokus. An Beispielen aus den beiden deutschen Kultursystemen der Nachkriegszeit und aus der Gegenwartsliteratur nach 1989 wird diskutiert, inwieweit generationelle Diskurse stets auch gesamt gesellschaftliche Problemlagen verhandeln.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Beiträge von Manuel Maldonado Alemán, Lothar Blum, Peter Braun, Birgit Dahlke, Thomas Gloning, Anna Heidrich, Stefan Neuhaus, Elisabeth Herrmann, Nele Holdack, Norman Kasper, Heinrich Kaulen, Sonja Klocke, Stefan Pabst, Christer Petersen, Caroline Roeder, Lothar Schne
    • Sprache Deutsch
    • Editor Norman Ächtler, Anna Heidrich, José Fernández Pérez, Mike Porath
    • Titel Generationalität - Gesellschaft - Geschichte
    • Veröffentlichung 29.12.2020
    • ISBN 978-3-95732-455-9
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783957324559
    • Jahr 2021
    • Größe H203mm x B141mm x T42mm
    • Untertitel Schnittfelder in den deutschsprachigen Literatur- und Mediensystemen nach 1945
    • Gewicht 755g
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 632
    • Herausgeber Verbrecher Verlag
    • GTIN 09783957324559

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.