Genese und Rezeption der Theorie der kategorialen Bildung von Wolfgang Klafki

CHF 129.65
Auf Lager
SKU
HUAJGL5JK4P
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Wolfgang Klafki ist einer der zentralen deutschen Erziehungswissenschaftler in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine 1959 publizierte Dissertation über "Das pädagogische Problem des Elementaren und die Theorie der kategorialen Bildung" etablierte ihn mit einem Schlag in der ersten Riege der Erziehungswissenschaft der jungen Bundesrepublik. Weitgehend unbekannt ist bis heute, dass und inwiefern er seine Theorie der kategorialen Bildung bereits in der erst 2013 veröffentlichten Staatsexamensarbeit von 1951 ausgearbeitet hat. Die Studie von Manuel Hermes nimmt ihren Ausgang von jener frühesten Arbeit Klafkis und zeichnet von dort aus die Genese der Theorie der kategorialen Bildung in ihrer ursprünglichen Entstehung und werkimmanenten Entwicklung von 1951 bis 2007 nach. Im Anschluss daran untersucht Hermes die erziehungswissenschaftliche und didaktische Rezeption der Theorie der kategorialen Bildung. Er legt damit ein unverzichtbares Standardwerk für jede künftige Forschung zum Thema vor.


Autorentext

Nach Studium der Germanistik, Philosophie und Erziehungswissenschaft in Marburg, anschließendem Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Gymnasien und langjähriger Berufstätigkeit in der Erwachsenenbildung arbeitet Manuel Hermes derzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Lehrkräftebildung der Philipps-Universität Marburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Bildungstheorie und -philosophie, der historischen Bildungsforschung und der Lehrkräftebildung.


Inhalt

Einleitung.- Genese der Theorie der kategorialen Bildung in Klafkis Staatsexamensarbeit [1951].- Entwicklung der Theorie der kategorialen Bildung in Klafkis weiteren Texten [19522007].- Die erziehungswissenschaftliche Rezeption der Theorie der kategorialen Bildung.- Die gegenwärtige didaktische Rezeption der Theorie der kategorialen Bildung.- Interpretierende Zusammenfassung und Forschungsperspektiven.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783658455231
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2024
    • Größe H210mm x B148mm x T38mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783658455231
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-658-45523-1
    • Veröffentlichung 26.09.2024
    • Titel Genese und Rezeption der Theorie der kategorialen Bildung von Wolfgang Klafki
    • Autor Manuel Hermes
    • Gewicht 899g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 688
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470