Genesis 37-50
Details
Die in Genesis 37-50 erzählte Geschichte von Josef und seinen Brüdern ist einer der großen Stoffe der Weltliteratur - zuerst in der Bibel selbst und dann auch in zahlreichen Aufnahmen in Literatur und Kunst. Es ist eine Geschichte von Hass und Versöhnung, von Hunger und Versorgung, von Unterwerfung und Freiheit. Das Hauptaugenmerk dieses Kommentars gilt den biblischen Texten selbst, aber auch die Rezeptionsgeschichte kommt ausführlich zu Wort. Der Kommentar interpretiert die Geschichte in ihrem großen Erzählbogen, zu dem auch die scheinbar aus dem Zusammenhang herausfallenden Kapitel 38 und 49 gehören.
Autorentext
Jürgen Ebach, geb. 1945, 1972 Promotion in Hamburg, 1975 Habilitation in Bochum, 1983-1996 Professor für Biblische Exegese und Theologie an der Universität Paderborn, 1996-2010 Professor für Exegese und Theologie des Alten Testaments und biblische Hermeneutik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Beiträge von Jürgen Ebach
- Sprache Deutsch
- Schöpfer Jürgen Ebach
- Übersetzer Jürgen Ebach
- Autor Jürgen Ebach
- Titel Genesis 37-50
- Veröffentlichung 15.12.2007
- ISBN 978-3-451-26803-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783451268038
- Jahr 2007
- Größe H237mm x B170mm x T50mm
- Untertitel Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament
- Gewicht 1334g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Christentum
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 732
- Herausgeber Herder Verlag GmbH
- GTIN 09783451268038