Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Genesis Europas
Details
Seit dem Zusammenbruch des Römischen Reichs wurde das Leben in Europa fast 1500 Jahre lang in zunehmendem Maße von Kriegen durchzogen, die einerseits zwischen keltischen und germanischen Völkern ausgetragen wurden, andererseits zwischen germanischen und slawischen. Danach begann ein Aussöhnungsprozess auf der einen und später auf der anderen Seite. Woher stammen die drei großen Völkerfamilien Europas? Wie wurde das lange Zeit friedliche Europa zum Kriegskontinent? Wohin kann und wohin soll die Europäische Union noch gehen? Davon handelt das vorliegende Buch.
Autorentext
Martin Freksa wurde 1945 in Tübingen geboren und ist dort aufgewachsen. Studium der Soziologie und Geschichte in Tübingen, München und Berlin. Promotion. Es folgten Forschungsaufträge und eigene Forschungsprojekte. International bekannt wurde sein Buch "Das verlorene Atlantis". Er lebt heute wieder in Tübingen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865963857
- Sprache Deutsch
- Auflage 11001 A. 1. Auflage
- Größe H216mm x B153mm x T32mm
- Jahr 2011
- EAN 9783865963857
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-86596-385-7
- Veröffentlichung 01.09.2011
- Titel Genesis Europas
- Autor Martin Freksa
- Untertitel Geschichtswissenschaft, Bd. 18
- Gewicht 760g
- Herausgeber Frank und Timme GmbH
- Anzahl Seiten 506
- Genre Geschichts-Lexika