Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Genetische Variabilität bei der Tomate (Solanum lycopersicum)
Details
Dieses Buch enthält Informationen über eine systematische Untersuchung und Bewertung des Tomatenkeimplasmas, die für die gegenwärtige und künftige agronomische und genetische Verbesserung der Pflanze von großer Bedeutung sind. Die Auswertung des Keimplasmas ist unerlässlich, um den genetischen Hintergrund und den Zuchtwert des verfügbaren Tomatenkeimplasmas zu verstehen, weshalb der vorliegende Bericht durchgeführt wird, um Informationen über einige genetische Parameter im Zusammenhang mit dem Fruchtertrag und den ihm zuzuordnenden Eigenschaften der Tomate zu gewinnen.
Autorentext
Der Autor Dr. Sunil Prajapati promovierte 2016 in (Ag.) Gartenbau-Gemüsewissenschaft an der Jawaharlal Nehru Krishi Vishwa Vidyalaya, Jabalpur (M.P.) Indien. Er hat mehr als 42 Forschungsartikel in von der NAAS bewerteten Zeitschriften veröffentlicht und wurde außerdem mit dem "Young Scientist Award" ausgezeichnet. Sein Spezialgebiet ist die Gemüseproduktion und -verbesserung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206256267
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206256267
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-25626-7
- Veröffentlichung 21.07.2023
- Titel Genetische Variabilität bei der Tomate (Solanum lycopersicum)
- Autor Sunil Prajapati , P. K. Jain
- Untertitel DE
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92
- Genre Sozialwissenschaften allgemein