Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Genetische Vielfalt von Acerola-Bäumen (Malphigia emarginata D.C.)
Details
Die Kenntnis der genetischen Variabilität und der Beziehungen zwischen verschiedenen Acerola-Akzessionen ist wichtig, um die Nutzung der genetischen Ressourcen für künftige Zuchtprogramme zu maximieren. Ziel dieser Studie war es, die genetische Divergenz zwischen Acerola-Akzessionen anhand von molekularen Markern und morpho-agronomischen Merkmalen zu bewerten. Die vergleichende Clusteranalyse ergab, dass die verwendeten Marker in Verbindung mit morpho-agronomischen Merkmalen eine wirksame Unterscheidung zwischen den Akzessionen ermöglichten und dass es eine potenzielle genetische Variabilität für das Züchtungsprogramm und nützliche Informationen, wie die Angabe vielversprechender Akzessionen, gab.
Autorentext
Marcos Góes Oliveira hat einen Abschluss in Biologie von der Staatlichen Universität von Pernambuco (2005), einen Master in Genetik und Pflanzenzüchtung (2008) und einen Doktortitel in Pflanzenproduktion von der Staatlichen Universität Norte Fluminense Darcy Ribeiro (2012).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208407971
- Sprache Deutsch
- Genre Landwirtschaft & Fischerei
- Anzahl Seiten 72
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208407971
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-40797-1
- Veröffentlichung 23.12.2024
- Titel Genetische Vielfalt von Acerola-Bäumen (Malphigia emarginata D.C.)
- Autor Marcos Goes Oliveira
- Untertitel Genetische Vielfalt durch molekulare Marker und morpho-agronomische Merkmale bei Mangoldbumen
- Gewicht 125g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen