Genetisches Screening, Thalassämie und Ethik

CHF 77.25
Auf Lager
SKU
M7OJPCRE4BU
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Zypern führte 1983 einen verpflichtenden Gentest für Thalassämie ein. Im Rahmen dieser Studie wurden Interviews mit betroffenen Paaren geführt. Sie geben Aufschluss bezüglich der Entscheidungen über Partnerschaft und Reproduktion sowie dem Erleben von Diskriminierung. Die Ergebnisse ermöglichen eine ethische Bewertung von Carrier-Screening.


Dieses Buch ist ein Beitrag zur ethischen Bewertung von Carrier-Screening. Zypern führte 1983 als weltweit erstes Land einen verpflichtenden Gentest ein: Vor Eheschließung müssen beide Partner untersuchen lassen, ob sie Träger eines Gens ("Carrier") für Thalassämie sind, eine autosomal rezessiv vererbte Bluterkrankung. Dadurch sollen die durch die Geburt von Kindern mit Thalassämie entstehenden Kosten gesenkt und entstehendes Leid für Familien vermieden werden. Interviews mit betroffenen Paaren auf Zypern über deren Erfahrungen mit dem Thalassämie-Programm geben Aufschlüsse über die Folgen des Gentests für Partnerschaft und Reproduktion. Die Autoren hinterfragen die Aufklärung und Information über das Testergebnis und untersuchen, ob es aufgrund des Tests zu Diskriminierung und anderen negativen Konsequenzen kommt.


Autorentext

Charitini Hadjiafxenti hat das Studium der Zahnmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover abgeschlossen und ist als Zahnärztin tätig. Gerald Neitzke ist kommissarischer Leiter des Instituts für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin an der Medizinischen Hochschule Hannover.


Inhalt

Konsequenzen des Carrier-Screenings für Thalassämie Entscheidungen Betroffener bezüglich Partnerschaft und Reproduktion Wahrgenommene Diskriminierung Ethische Analyse

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631622865
    • Sprache Deutsch
    • Größe H216mm x B153mm x T13mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783631622865
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-62286-5
    • Veröffentlichung 09.12.2016
    • Titel Genetisches Screening, Thalassämie und Ethik
    • Autor Charitini Hadjiafxenti , Gerald Neitzke
    • Untertitel Eine Interviewstudie mit Betroffenen auf Zypern
    • Gewicht 343g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 170
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ganzheitsmedizin
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470