Genie Kunst & Identität
Details
Die direkten Auswirkungen des Genie-Diskurses auf individuelle Möglichkeiten und Perspektiven von Künstlerinnen stehen im Fokus dieses Buches. Damit werden nicht allein Konzepte zu Weiblichkeit und weiblicher Sozialisation als einflussgebende Faktoren weiblicher Subjektivierung benannt, sondern vor allem jene zu «Genialität» und «Männlichkeit» in ihrer Bedeutung für Identitätsentwürfe von Künstlerinnen untersucht. Demgegenüber steht die Darstellung von künstlerischer Identität als Entwicklungsprozess, als Erfahrung des Werdens. Diese konterkariert das «Künstler-Genie», die überlieferte Idealkonstruktion künstlerischer Existenz, die sich primär als Erfahrung des Seins generiert, und schafft dadurch Anknüpfungspunkte zur Gestaltung künstlerischer Lebensentwürfe und neuer KünstlerInnenbilder. Mit Portraits von Lore Heuermann, Johanna Kandl, Brigitte Kowanz, Friedl Kubelka, Florentina Pakosta, Eva Schlegel und Barbara G. Wochner.
Autorentext
Michi Ebner, Dr. Mag. MSc., Kulturpsychologin & Kunsttheoretikerin. Langjährige Leitungs- und Seminartätigkeit im Bildungsbereich, Lehrtätigkeit, Forschungsarbeiten sowie Publikationen zu Medien-, Kunst- und Repräsentationskritik, Identität, Diversität, Cultural & Gender Studies.
Inhalt
Inhalt: Konzepte zu weiblicher Identität - Die Konstruktion des Künstler-Genies als Ausschlussverfahren - Widersprüche der Konzepte von Geschlecht und «Künstler-Genie» - Künstlerbild und weibliche Identität - Positionen von Künstlerinnen zu weiblicher Identität und künstlerischer Identität - Statistik zur öffentlichen Präsenz von Künstlerinnen - Repräsentationen von Künstlerinnen im gesellschaftlichen und künstlerischen Feld - Künstlerinnenportraits - Künstlerin-Werden: Unterstützung, Hindernisse, Rahmenbedingungen - Künstlerische Lebensentwürfe - Prioritätensetzungen - Kindheit - Jugend - Ausbildung - Ökonomische Bedingungen - Anerkennung - Gestaltungsformen und Artikulationsweisen künstlerischer Identitäten - Entwicklung neuer KünstlerInnenbilder.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631595503
- Features Dissertationsschrift
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Psychologie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B170mm x T14mm
- Jahr 2010
- EAN 9783631595503
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-59550-3
- Veröffentlichung 23.12.2010
- Titel Genie Kunst & Identität
- Autor Michaela Ebner
- Untertitel Lebensentwürfe und Strategien bildender Künstlerinnen
- Gewicht 421g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 244