Geniestreiche aus Kassel

CHF 24.80
Auf Lager
SKU
M9SFHFV5LUE
Stock 18 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Kassel mehr als documenta

In Deutschland und der Welt besitzt Kassel entweder gar kein oder ein eher zweifelhaftes Image, das geprägt ist von Bausünden, gewöhnungsbedürftigen regionalen Delikatessen, Waschbärenplagen oder documenta-Skandalen.

Bei näherer Betrachtung entpuppt sich die Herkulesmetropole jedoch als Stadt der Pioniere und Premieren. Anhand elf historischer Kasseler Persönlichkeiten Musiker, Mathematiker, Erfinder, Forscher, Schriftsteller, Unternehmer, Künstler porträtiert Mark Fehr Kassel als einen Schauplatz kultureller, technologischer und gesellschaftlicher Meilensteine und Innovationen.

Hier spielen das traditionsreichste deutsche Orchester und Theater, tickte zum ersten Mal die Sekunde in einem Uhrwerk, saßen die Gebrüder Grimm in ihrer Wohnung am Wilhelmshöher Tor am Schreibtisch, stand die erste Sternwarte Europas, tagte das erste verfassungsgemäße deutsche Parlament und wurde der erste Dampfzylinder als Mutter aller Maschinen erprobt.

Unterhaltsam und kenntnisreich erzählt Mark Fehr von Anekdoten deutscher Erfindungen und Errungenschaften. Die Geschichten der Kasseler Genies und ihrer Meisterleistungen widmen sich unter anderem folgenden Persönlichkeiten:

  • Elisabeth Selbert: Eine Trümmerfrau des Rechts baut die Verfassung neu auf
  • Jacob und Wilhelm Grimm: Ein Gelehrtenleben voller Märchen
  • Robert Bunsen: Ein Chemielehrer brennt für die Industrialisierung
    Geniestreiche aus Kassel zeigt, dass Kassel mehr als nur documenta ist, und ist durch Mark Fehrs unterhaltsamen Erzählstil die perfekte Lektüre, um sich auf den nächsten Kasselbesuch vorzubereiten.

    Autorentext
    Der Finanz- und Wirtschaftsjournalist Mark Fehr ist seit 2019 Redakteur in der Wirtschaftsredaktion der F.A.Z. Er ging bis 1997 in Kassel zur Schule und leistete anschließend seinen Grundwehrdienst im Kasseler Heeresmusikkorps. Dass seine Heimatstadt eine ganz außergewöhnliche ist, wurde ihm erst bei seinen Stationen fern von zu Hause bewusst.

    Klappentext

    Kassel - mehr als documenta

    In Deutschland und der Welt besitzt Kassel entweder gar kein oder ein eher zweifelhaftes Image, das geprägt ist von Bausünden, gewöhnungsbedürftigen regionalen Delikatessen, Waschbärenplagen oder documenta-Skandalen.

    Bei näherer Betrachtung entpuppt sich die Herkulesmetropole jedoch als Stadt der Pioniere und Premieren. Anhand elf historischer Kasseler Persönlichkeiten - Musiker, Mathematiker, Erfinder, Forscher, Schriftsteller, Unternehmer, Künstler - porträtiert Mark Fehr Kassel als einen Schauplatz kultureller, technologischer und gesellschaftlicher Meilensteine und Innovationen.

    Hier spielen das traditionsreichste deutsche Orchester und Theater, tickte zum ersten Mal die Sekunde in einem Uhrwerk, saßen die Gebrüder Grimm in ihrer Wohnung am Wilhelmshöher Tor am Schreibtisch, stand die erste Sternwarte Europas, tagte das erste verfassungsgemäße deutsche Parlament und wurde der erste Dampfzylinder als Mutter aller Maschinen erprobt.

    Unterhaltsam und kenntnisreich erzählt Mark Fehr von Anekdoten deutscher Erfindungen und Errungenschaften. Die Geschichten der Kasseler Genies und ihrer Meisterleistungen widmen sich unter anderem folgenden Persönlichkeiten:

  • Elisabeth Selbert: Eine Trümmerfrau des Rechts baut die Verfassung neu auf
  • Jacob und Wilhelm Grimm: Ein Gelehrtenleben voller Märchen
  • Robert Bunsen: Ein Chemielehrer brennt für die Industrialisierung
    "Geniestreiche aus Kassel" zeigt, dass Kassel mehr als nur documenta ist, und ist durch Mark Fehrs unterhaltsamen Erzählstil die perfekte Lektüre, um sich auf den nächsten Kasselbesuch vorzubereiten.

    Zusammenfassung

Kassel mehr als documenta

In Deutschland und der Welt besitzt Kassel entweder gar kein oder ein eher zweifelhaftes Image, das geprägt ist von Bausünden, gewöhnungsbedürftigen regionalen Delikatessen, Waschbärenplagen oder documenta-Skandalen.

Bei näherer Betrachtung entpuppt sich die Herkulesmetropole jedoch als Stadt der Pioniere und Premieren. Anhand elf historischer Kasseler Persönlichkeiten Musiker, Mathematiker, Erfinder, Forscher, Schriftsteller, Unternehmer, Künstler porträtiert Mark Fehr Kassel als einen Schauplatz kultureller, technologischer und gesellschaftlicher Meilensteine und Innovationen.

Hier spielen das traditionsreichste deutsche Orchester und Theater, tickte zum ersten Mal die Sekunde in einem Uhrwerk, saßen die Gebrüder Grimm in ihrer Wohnung am Wilhelmshöher Tor am Schreibtisch, stand die erste Sternwarte Europas, tagte das erste verfassungsgemäße deutsche Parlament und wurde der erste Dampfzylinder als Mutter aller Maschinen erprobt.

Unterhaltsam und kenntnisreich erzählt Mark Fehr von Anekdoten deutscher Erfindungen und Errungenschaften. Die Geschichten der Kasseler Genies und ihrer Meisterleistungen widmen sich unter anderem folgenden Persönlichkeiten:

  • Elisabeth Selbert: Eine Trümmerfrau des Rechts baut die Verfassung neu auf
  • Jacob und Wilhelm Grimm: Ein Gelehrtenleben voller Märchen
  • Robert Bunsen: Ein Chemielehrer brennt für die Industrialisierung Geniestreiche aus Kassel zeigt, dass Kassel mehr als nur documenta ist, und ist durch Mark Fehrs unterhaltsamen Erzählstil die perfekte Lektüre, um sich auf den nächsten Kasselbesuch vorzubereiten.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783962512118
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
    • Größe H190mm x B125mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783962512118
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-96251-211-8
    • Veröffentlichung 07.03.2025
    • Titel Geniestreiche aus Kassel
    • Autor Mark Fehr
    • Gewicht 279g
    • Herausgeber Frankfurter Allgem.Buch
    • Anzahl Seiten 176
    • Lesemotiv Entdecken

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.