Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Genomstudien am Seestern
Details
Es ist bemerkenswert, bei diesem Wirbellosen, dem Seestern Asterias rubens, ein so hoch entwickeltes System vorzufinden: T- und B-Lymphozyten des Seesterns, ein Komplementsystem von C1 bis C9, ein Igkappa-Gen des Seesterns mit 2 Ig-Stellen, ein Fc-Rezeptorgen und humoralspezifische Immunreaktionen mit wenigen erkannten Antigenen ... Der Seestern hat seine Grenzen! Wir wissen, dass das Thema brandaktuell ist. Aber öffnen Sie Ihren Geist und vielleicht auch Ihr Herz!
Autorentext
Geboren 1941 in Saint-Benoit-sur Loire (Region Centre). Nach dem Studium an der Katholischen Universität Angers erwarb ich einen Master in Biologie. Nach 10 Jahren Forschung wurde ich Doktor der Naturwissenschaften und "Maître de Conférences" an der Universität Orléans, wo ich das Labor für "Immunologie der Wirbellosen" leitete.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208725723
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208725723
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-72572-3
- Veröffentlichung 10.03.2025
- Titel Genomstudien am Seestern
- Autor Michel Leclerc
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52